Wieso ist alles teurer geworden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist vor allem die Auswirkung des Krieges in der Ukraine und die damit zusammenhängenden Subventionen. Dies treibt die Preise und damit die Inflation hoch. Auch Corona hat dazu beigetragen, dass wir eine extrem hohe Inflationsrate von fast 8% haben - bei Nahrungsmitteln sogar 14%.

Besonders die explodierenden Energiekosten wirken sich auf die Preise aus, denn Energie wird für die Herstellung aller Produkte gebraucht, hinzu kommen die steigen Transportkosten infolge der Steigerung der Spritpreise. Letztlich nutzen viele Firmen die Situation, indem sie die Preise mehr als nötig erhöhen, um ihren Gewinn zu steigern.

Die Inflation führt zu einer Preiserhöhung von Gütern des täglichen Lebens. Wie sehr unsere Nahrungsmittel betroffen sind, zeigt die Statista-Grafik. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine stören Produktion und Lieferketten weltweit und treiben die Inflation nach oben. Eine Folge: steigende Lebensmittelpreise.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil Marktbeteiligte die Gunst der Stunde nutzen, um sich die Taschen voll zu machen und die Verbraucher weiterhin diese Preissteigerungen hinnehmen. Es ist ja nicht so, als wenn die Preise ein Eigenleben führten und sich von selbst verteuerten. Die Preise werden von den Herstellern und den Händlern angehoben. Dagegen kann man sich nur wehren, indem man auf den Kauf von überteuerten Produkten verzichtet.