Warum ist "anfängst" korrekt, oder ist es doch nicht?

5 Antworten

Ist dieselbe Sache wie mit "durchliest" oder "hinhörst". Es hängt vom Satzbau ab.

In deinem Beispiel:

2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Lehrer für Deutsch

es kommt wie immer auf den Kontext an.

"Wenn du anfängst, lesen zu lernen, ist das toll.

Du fängst an, lesen zu lernen. Wie schön, das freut mich,

Es ist richtig in manchen Sätzen.

Bsp. Wenn du damit anfängst, kriegst du Ärger

Von Experte indiachinacook bestätigt

Hallo,

beides ist möglich. Es kommt auf den Satz an.

  • Wenn du anfängst, dich zu ärgern, hast du schon verloren.
  • Am besten fängst du mit Englisch an und machst dann mit Mathe weiter.

AstridDerPu


PWolff  04.06.2022, 21:09

Kommt es hin, dass in Hauptsätzen "fängst ... an" und in Nebensätzen "anfängst" steht, oder gibt es Ausnahmen?

1

Ich finde es okay, wenn du anfängst.