Wann schreibt man Fremdsprachen groß oder klein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Sprachname ist ein Adjektiv und unterliegt den normalen Regeln der Groß- und Kleinschreibung.

Am deutlichsten ist es bei "mit meinem Italienisch". Denn da könntest du auch "mit dem Italienisch" sagen, folglich ist es eine Substantivierung.

"Französisch-Italienisch-Übersetzer" ist natürlich ein Wortungetüm, aber dennoch eben nur ein Wort, das zur Deutlichkeit mit Bindestrichen geschrieben werden kann. Dabei darf man keinen vergessen, sonst gilt es als Deppenschreibe. Diese Zusammensetzung ist ein echtes Substantiv.
Die Schreibweise in der Werbung war also etwas richtiger, aber immer noch falsch.

Im erweiterten Sinn gilt das auch für "er spricht Englisch". Das ist ein Akkusativobjekt, weil Englisch auch hier substantiviert wurde: er spricht das Englisch.
Gemint ist Englisch allgemein.

Bei der Frage "wie?" antwortet allerdings ein Adverb.
er spricht englisch, also z.B. gerade jetzt ein paar Worte.
Adverbien schreibt man klein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Es kommt darauf an, ob das Wort adjektivisch oder als Substantiv gebraucht wird.
Meist kann man beide Möglichkeiten verwenden.

"Ich spreche Französisch." ( Ich spreche diese Sprache)
"Ich spreche schnell / undeutlich / französisch." etc. -

Fremdsprachen werden klein geschrieben, wenn sie als Adjektiv verwendet werden, und groß, wenn man sie als Substantiv einsetzt.

Im Fall "Er spricht Englisch" ist beides möglich:

Er spricht Englisch. - Was spricht er?
Er spricht englisch. - Wie spricht er?  

 

Generaelin  09.08.2018, 10:05

[Mehrere kleine Änderungen wegen hitzebedinger Denkfehler. Jetzt sollte alles stimmen!]

2

Die Bezeichnung der Sprache allein ohne ein dazugehöriges Substantiv dahinter ist ein substantiviertes Adjektiv und wird daher immer groß geschrieben.

Wir sprechen Englisch.

Wir verstehen die englische Sprache.

Ein Französisch-Lexikon.

Ein Lexikon für französische Vokabeln.

usw.usw.usf.