Warum heißt es WohnHAFT?

5 Antworten

https://de.wiktionary.org/wiki/anhaften

Bedeutungen:

[1] fest mit etwas verbunden sein, an jemandem/etwas festhängen, dauerhaft kleben bleiben

[2] übertragen: zu jemandem oder etwas gehören, mit jemandem oder etwas stets in Verbindung gebracht werden (meist etwas Negatives)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb haften mit dem Derivatem an-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhängenanklebenfesthängenfestklebenfestsitzen

[2] anhängeninnewohnen

Von Experte AstridDerPu bestätigt

Auch bei "lebhaft" bist du nicht in Haft, auch wenn dir das vielleicht schleierhaft oder vielleicht fabelhaft vorkommt.

Ein "Behördenwort", welches den Wohnort einer Person bezeichnet.

Weil Du an Deiner Adresse "haftest / klebst" ... und nirgends anders. 😉

Hallo! Das Hauptwort ist : Haften.

Ein Aufkleber haftet auch irgendwo dran und sitzt nicht ein

Es sei denn, ich bin falsch informiert

Schönen Abend


QuestionGuy21 
Fragesteller
 04.09.2021, 21:59

Man könnte auch einfach Wohnort sagen

0
GutenTag2003  04.09.2021, 22:01
@QuestionGuy21

Nun ja, Du bist dort wohnhaft aber nicht wohnort.

Es ist auch Dein Wohnort und nicht Deine Wohnhaft.

1
Udavu  05.09.2021, 07:10

Der Begriff Haft für Strafgefangene leitet sich aus dessen dauerhaften Aufenthalt an einem Ort her, las ich iwan-iwo, finde dazu aber keine Quelle...auf die Schnelle.

3

"haft" ist dabei eine Anhängung an Adjektive - damenhaft, gewissenhaft, schmenhaft ...


Sentens  04.09.2021, 21:51

Die Erklärung ist logisch aber nicht korrekt.

0
AstridDerPu  04.09.2021, 21:58
@Kabisa

Korrekt ist: Das Suffix -haft macht aus Verben wie lachen, schwatzen, glauben oder aus Substantiven wie Rattenfänger, Fabel, Rätsel Adjektive: lachhaft, schwatzhaft, glaubhaft, rattenfängerhaft, fabelhaft, rätselhaft.

2
AstridDerPu  04.09.2021, 22:03
@Kabisa

Du hast geschrieben, dass haft an Adjektive angehängt wird. haft wird aber an Verben angehängt bzw. an Nomen angehängt.

2