Warum heben viele Regierungen lieber sie Umsatzsteuer als sie Lohnsteuer an?

4 Antworten

Die Lohnsteuer ist nur eine erhebungsform der Einkommensteuer. Also müsste als Alternative die Einkommensteuer erhöht werden.

Das würde auch Unternehmen treffen, da diese von den Gewinne höhere Steuern zahlen müssten und so weniger Geld für Investitionen zur Verfügung steht. Kapitalgesellschaften würde dies zwar nich direkt treffen aber gerade viele kleine und mittelständische Unternehmen sind einzelunternehmer oder personengesellschaften. Auserdem besteht dadurch die Gefahr das die wertschöpfung stärker ins Ausland verlagert wird.

Dadurch wird das Wirtschaftswachstum stärker beeinträchtigt.

Die umsatzsteuer fällt hingegen nur beim privaten Endverbrauch an. Unternehmer sind durch den sog, vorsteuerabzug davon entlastet.

Die Umsatzsteuer ist nur sehr schwer zu umgehen.

Eine Lohnsteuererhöhung ist hingegen ein Anreiz für viele Menschen weniger zu arbeiten und dann halt weniger zu konsumieren. Der Staat verliert dann doppelt. Ausserdem sind Staaten in puncto Lohnsteuer in gegenseitiger Konkurrenz. Steigt die Lohnsteuer, dann verschwinden die Reichen und im schlimmsten Fall ganze Unternehmen. Es ist - besonders in einem freien Wirtschaftsraum wie der EU - sehr kritisch die Lohnsteuer zu erhöhen.

Weil das eine Konsumsteuer ist, um die man sich als Endkunde nicht drücken kann.

Ist die Einkommensteuer zu hoch, verschwinden gutverdiener im Ausland oder der Steuerberater lässt sich was einfallen...

Lohnsteuer seht jeder sofort auf seinem gehaltszettel.

Umsatzsteuer ist für die arbeiterschicht eher versteckter.


whabifan  17.02.2022, 20:44

Naja die Umsatzsteuer steht auf jedem Kassenbon… sonderlich versteckt ist die auch nicht unbedingt

0
Bernd361  17.02.2022, 21:12
@whabifan

Glaub mir es gibt so viele ungebildete ...

denen wird es im ersten Moment nicht auffallen

2