Warum haben Ärzte immer weiße Kleidung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Der Hauptgrund, warum sich ein Arzt für Weiß entscheidet, ist die einfache Erkennung durch Kollegen und Patienten. Die Tradition begann im späten 19. Jahrhundert, als ausgebildete Chirurgen, denen kurz danach Ärzte folgten, anfingen, weiße Laborkittel zu tragen, um sich von den betrügerischen Gesundheitsdienstleistern zu unterscheiden, die versuchten, Wunderheilungen zu verpfänden und nicht traditionell praktizierten , auf Fakten basierende Medizin.

Hier ist eine einfache Erklärung - also Ärtze begannen, weiße Kleidungen im 19. Jahrhundert zu tragen, damit es für sie einfacher ist, um von anderen zu unterschieden. Es gibt natürlich betrügerisch Gesundheitsdienstleister, die keine weiße Kleidungen tragen, meistens sind diese dunkle Farben oder nicht weiß.

Die Bedeutung der Kleidung bezieht sich jedoch nicht nur auf den Mantel selbst, sondern auch auf das, was darunter getragen wird. Ärzte, die einen weißen Kittel über der Geschäftskleidung trugen, wurden von den Patienten als sachkundiger, vertrauenswürdiger, fürsorglicher und zugänglicher angesehen.

Diese Tradition kam aus den alten Zeiten, bei dem Kittel über formelle Kleidung getragen wurden. Hauptsächlich werden diese als sachkundiger, vertrauenswürdiger angesehen, besonders dass sie den Eindruck bekommen könnten, dass sie qualifizierte Ärtze sind. Mit alten Patienten ist das häufiger.


Trottingqueen  19.04.2023, 14:44

Und ich dachte ganz pragmatisch weil man die Berufskleidung bei 90 Grad waschen kann. Aber wieder was gelernt. Danke dafür.

1

Ist wegen der Hygiene. Man würde Verunreinigungen schneller sehen.

Die Kittel konnte man problemlos bei hohen Temperaturen waschen und so alle Bakterien und Krankheitserreger abtöten. Die Farbe weiß wählte man aber auch deshalb, weil sie in unserer Kultur Reinheit, Verlässlichkeit und Vollkommenheit ausstrahlt.


91111  19.04.2023, 11:52

Und sozialer Status

0
Bernhard35  19.04.2023, 11:57
@91111

Der ergibt sich aber erst im Nachhinein. Weil man weiss, was für einen Beruf der Kittelträger ausübt. Das wäre auch bei jeder anderen Farbe so gewesen. :)

0
beamer05  20.09.2023, 22:30
@91111

Naja, Bäcker z.B. tragen auch meist weiß, Köche und Schlachter(!) auch häufig :-)

1

Bestimmte Verunreinigungen sieht man schneller und außerdem war das früher die einzige Farbe, die man "kochen" konnte, um Keime abzutöten, andere Farben waren damals nicht kochfest.

Deine Frage unterstellt ein nicht zutreffendes Faktum:

Mitnichten tragen "Ärzte immer" weiße Kleidung.

In unserem Fachgebiet tragen die meisten normale Alltagskleidung, in einigen anderen ist das ebenfalls häufig der Fall (wenn auch nicht ausschließlich).

Ich kenne das (insbesondere in Praxen) u.a. noch von Kinderärzten, Psychiatern, aber auch vielen Onkologen , in Kliniken gibt es häufig "Vorschriften" zur Kleiderordnung.

Das ist so ein wenig eine Mischung aus Hygiene und Tradition. aber Ärzte tragen nicht immer weiß. die chirurgen im OP z.B. tragen oft blau - warum? na ganz einfach. Handwerker tragen immer blau :-D

Bevor sich jetzt jemand darüber beschwert, dass ich hier die Ärzte nieder mache. Chirurgie IST ein Handwerk. ein sehr geachtetes Handwerk, vor dem man höchsten Respekt haben sollte.

lg, Nicki


Caboose0547  19.04.2023, 18:17

Stimmt nicht ganz im OP tragen sie grün, auf Station blau mit optional weißem Mantel zumindest im Krankenhaus

1