Warum gibt es kein Recht auf Selbstjustiz?

5 Antworten

...es fehlt an Objektivität, es würde zu einer Art "Rachejustiz" kommen, es würden juristisch irrelevante Taten mit Höchststrafen geahndet (mit dem Tod z.B.), es würde auf reinen Verdacht hin verurteilt.....

Die Grundlage eines geordneten Gesellschaftssystem ist unter anderem, dass man gewissen Regeln folgt. Dazu gehört auch dass es in Streitigkeiten eine, idealerweise unabhängige und objektive Instanz gibt die wiederum bestimmten Regeln folgt um diese Streitigkeiten beizulegen.

Selbstjustiz bedeutet, dass jeder das Recht in die eigenen Hände nimmt, daraus folgt dass es kein Recht gibt -> Anarchie.


Lisalena739 
Fragesteller
 02.02.2023, 17:36

Vielen Dank für ihre Hilfe. Ich benutze ihre Aussage für meine Hausaufgabe!

0

Weil es ein Recht auf eine faire Verhandlung gibt. Bzw. In unserem Recht die Schuld vernünftig bewiesen werden muss.

Beides widerspricht sich mit der Selbstjustiz. Weil man da weder nen fairen Prozess bekommt noch wird die Schule bewiesen. Und noch ist das strafmaß geregelt.

Denke Mal nur was passieren würde wenn es das Recht auf Selbstjustiz gebe. Wenn jemand einen anderen öffentlich als kinderschänder bezichtigen würde. Und die anderen dem das glauben.


Lisalena739 
Fragesteller
 02.02.2023, 17:38

Vielen Dank für ihre Rückmeldung! Ich werde ihre Aussage zur meine Hausaufgaben einbeziehen!

0

Gibt es doch. Im Falle der Notwehr.


Weil das Anarchie wäre.

Es würden ja auch viele SJ ausüben, die nur meinen, dass ihnen Unrecht geschah zb.