9 Antworten

Aus mehreren Gründen. Da spielt eigentlich der Weltkrieg weniger eine Rolle als folgende Dinge.

Deutschland ist eine Leistungsgesellschaft und das Individuum in dieser Gesellschaft Indifiziert sich hauptsächlich durch die eigene Leistung und nicht über die Leistungen der Allgemeinheit. Leider vergisst man dabei das die eigene Leistung auf dem Fundament dieser Gesellschaft aufgebaut ist und damit auch auf die Leistung der anderen bzw. der Generationen vorher, die überhaupt diesen Wohlstand erschaffen haben.

Der andere Punkt ist, das Deutschland und seiner Gesellschaft eine eigene Indität als BRD fehlt und das worauf man sich berufen könnte ist immer das, was zu einem Nationalismus, also die Überhöhung der eigenen Nation über andere geführt hat, wovon wir uns distanzieren. Nur Patriotismus ist eben nicht Nationalismus, aber für die Mehrheit der Deutschen wird das damit in Kontext gebracht.

Es gibt in Deutschland viel Patriotismus.

Patriotismus in Deutschland ist aber nicht, dass man stramm um die Fahne marschiert und mit Tränen in den Augen irgendwelche Lieder schmettert. Patriotismus ist, wenn man sich so verhält, wie es für das Land und seine Leute gut ist. Zum Beispiel, indem man sich an Maskenpflichten und Abstandsregeln hält und sich impfen lässt. Oder wenn man sich deutlich gegen Nazis positioniert, die unseren Frieden im Land und unseren Ruf im Ausland gefährden.

Das ist reine Vorleben-Sache. In vielen Ländern wird das schon von Klein auf aufgesogen Stolz auf sein Land zu sein. Genügend Länder haben in der Vergangenheit ebenso Schuld auf sich geladen. Daher Unverständlich warum uns der Stolz abgesprochen werden soll. Natürlich auch eine Politisch/Mediale Einflussnahme spielt hier eine große Rolle. Ohne Patriotismus und Kameradschaft könnte man keine Armee führen, dadurch wird erreicht das ich alles für meinen Nebenmann tue das dieser ebenfalls wieder Heim kehrt, und hierbei spielt es keine Rolle, welche Hautfarbe er hat. Nur da durch lässt sich ein Land verteidigen. Durch Panik und Angst lässt sich sehr viel auf der Welt regeln. Ich habe zu meiner Militärzeit 15 Jahre sehr viele andere Nationen kennen gelernt, und alle waren Stolz die Farben Ihres Landes zu tragen und sind es noch immer. Wenn man seinen Verstand nutzt, gibt es sehr viele Dinge, auf die man Stolz sein kann. Die EU besteht dadurch das Deutschland den Löwenanteil stemmt, viele Länder waren schon längst Untergegangen wenn Sie nicht von uns unterstützt worden wären. Deutschland ist in vielen Dingen Weltmarktführer. Da kann ich doch Stolz sein. Warum auch nicht? Kein Land hilft soviel wie Deutschland, egal in welchen Bereichen. Und vielleicht sollte man bevor man sich eine Meinung bildet erst mal in andere Länder reisen um zu sehen wie es dort ist, da würden dann doch so einige ganz schnell wieder nach Hause wollen. Von nur 2 Wochen Urlaub machen rede ich da nicht. In 2 Wochen haste nix gesehen außer Strand und Strand-bar. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden, ich für meinen Teil bin Stolz auf mein Land und stehe auch dafür ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In Deutschland herrscht ein ziemliches Hemmnis was Dinge wie eigene Kultur , nationale Belange , Identität, stolz etc angeht

Kann vom 2. WK kommen - vlt

Oder einfach weil seit bald 20 Jahren ein mainstream herrscht aus dem jede Form von Patriotismus/ Nationalismus, Selbstbestimmtung usw fehlt oder gar als ein Synonym für Rassismus, Nazi , Hetze, Hass und co suggeriert wird. Und irgendwann glaubt man s halt selbst. 🤷 Stattdessen übt man sich lieber darin sich selbst zu relativieren und anzupassen - ich konnte Deutschland und die deutschen dabei noch nie verstehen.

Aber am Ende muss jedes Land selbst wissen wie es sich in den Po tritt , das ist eure persönliche Sache 😌🤷

Weil Patriotismus hier schnell mit Nationalsozialismus verwechselt wird und wir ja noch immer an dem schuld sind was vor knapp 100 Jahren passiert ist, daher bekommen. Schwenken der deutschen Flagge schon einige Schnappatmung.


Mikrogramm  26.12.2021, 00:58

Es geht nicht um Schuld. Es geht ums „nicht vergessen“, dass es nicht noch mal passiert, dass Bevölkerungsgruppen ermordet werden im Namen „des Volkes“.

2
latricolore, UserMod Light  26.12.2021, 00:59
wir ja noch immer an dem schuld sind was vor knapp 100 Jahren passiert ist

Käse.

Die heute Lebenden sind nicht Schuld. Sie tragen aber Verantwortung dafür, dass sich so etwas nie wiederholt.

3
Kleidchen2  26.12.2021, 01:39

Wir tragen Verantwortung dafür, dass sich die Nationalismen nicht wiederholen. Und da die nah am Patriotismus sind, sollen Deutsche schon dort den Anfängen wehren.

0
Fidreliasis  26.12.2021, 02:23
@Kleidchen2

Also sind Franzosen, Briten und Amerikaner dafür prädestiniertere neuen Nazis zu werden? Alles Länder die einen starken Patriotismus haben, nur hat bisher keiner von denen den 3. Weltkrieg angefangen, woher also die Befürchtung das sich die deutsche Geschichte wiederholt nur weil wir stolz auf unser Land sind?

0
Kleidchen2  26.12.2021, 02:34
@Fidreliasis

Weil unsere Nationalisten sich gerne als Patrioten tarnen und weil sie schon jetzt wieder ihre finsteren Pläne schmieden. Da darf man ruhig etwas vorsichtiger sein

0