Warum gehört Harry Potter nicht zu den mächtigsten Zauberern??

3 Antworten

Wie ich sehe nimmst du ein YouTube Video als Referenz...

Ich mag den Macher, aber als er auf Platz 6 einen HAUSELFEN brachte, hab ich abgeschaltet...

Es ging laut Überschrift ja um ZAUBERER!

Das ist halt eine subjektive Meinung und ist auch in gewisser Form eine Frage der Beliebtheit beim Leser/Zuschauer.

Natürlich gilt Harry in der Zaubererwelt als mächtiger Zauberer. Er hat den Dunklen Lord besiegt. Viele dachten, er hätte Kräfte, die sonst keiner besaß. Sogar die Malfoys wollten bereits im 1. Band Harrys Wohlwollen um erneut aufsteigen zu können... als Harry Du-Weißt-Schon-Wen erneut besiegte, zeugte es erneut von einer ungeheuren Kraft.

Natürlich hat Harry während der gesamten Bücher immer betont, dass es nie sein Verdienst war. Er hat immer Hilfe von anderen bekommen... trotzdem gilt er als mächtiger Zauberer im allgemeinen und ich würde jetzt nicht irgendeinem YouTube Video glauben... du kannst nämlich auch dein eigenes Video aufnehmen und hochladen xD da kannst du dann einen Flubberwurm an die Spitze stellen und es wäre genauso richtig, wie das Video, das du jetzt als Referenz genommen hast ;)

Vorerst würde ich so etwas nicht aufgrund irgendeines YouTube-Videos festmachen, zumal in der Welt von Harry Potter noch so viele andere Figuren existieren, die ganz sicher nicht beachtet wurden.

Gründe die dafür sprechen könnten, dass Harry nicht zu den mächtigsten Zauberern gelistet werden sollte:

Soweit ich mich erinnern kann, hatte Harry mit einigen Zaubereien so seine Probleme. Zum Beispiel bei nicht aussprechbaren Zaubern oder der Okklumentik.

Seine Sonderstellung im Kampf gegen Voldemort bekam er viel mehr durch den in ihm lebenden Horkrux und all die Geschenke / Werkzeuge, die ihm im Laufe der Zeit verliehen wurden (der Mutterschutz, der Elderstab, der Tarnumhang, etc. ...). So manche Magie, die Hermine wirken konnte, kannte er nicht einmal. Der von ihm präsentierte Edelmut und weitere Charakterzüge wie Bodenständigkeit sind zwar zweifelsfrei herausragend und machen ihn besser, aber noch lange nicht herausragend mächtig.

Als Nachteil kann man evt. noch seine Herkunftsgeschichte betrachten. Viele Dinge in der Zaubererwelt sind ihm noch unbekannt, ständig entdeckt er neue Phänomene. Ganz böse formuliert hätte Voldemort möglicherweise auch mit einem magischen Springteufel überraschen können...

Ein weiterer Punkt, der dagegen spricht, sind seine allgemeinen schulischen Leistungen. Die Prüfungsleistung, die von ihm verlangt wurde, um Auror werden zu können, gelang ihm, wenn ich mich recht entsinne, nur mit Biegen und Brechen.

Gründe, die dafür sprechen:

Er hat sich mit einigen sehr schwierigen Zaubern, wie dem Patronus, früh auseinandersetzen müssen und schaffte es auch, unaussprechliche Flüche zu wirken. (Hierbei sollte man einmal davon absehen, dass der Patronus und die Flüche in den späteren Teilen plötzlich wie eine reine Alltagszauberei wirken, von zahlreichen Personen werden sie plötzlich eingesetzt).

Zudem hat sich Harry schon in frühen Jahren mit sehr vielen Gefahren messen müssen, gegen die selbst erwachsene Zauberer nicht immer eine Chance gehabt hätten (der Troll zu Halloween, der Basilisk, Riddles Horkrux, die Aufgaben des trimagischen Turniers (trotz Hilfen), eine Armee von Dementoren, usw. ...). So kann er auf jeden Fall auf sehr viel Erfahrung zurückgreifen, die andere Zauberer nicht haben.

Fazit:

Ich denke, Harry ist ein sehr guter Zauberer. Hinsichtlich seiner schulischen Leistungen hat er sogar die erforderlichen Qualitäten für eine Aurorenausbildung nachweisen können. Dies ist wohl ein Berufszweig, der nur einem geringen Prozentsatz an Zauberern offensteht.

In vielen Situationen war er allerdings auf die Hilfe anderer angewiesen, ohne dieser wäre er ganz sicher längst nicht mehr am Leben. Eine außerordentliche Begabung (wie z.B. Dumbledore oder Tom Riddle) hat er nie aufgezeigt, von daher gehört er sicherlich nicht in die Top5 der beständig Mächtigsten. Wirkliche Macht wurde ihm wohl nur durch die 3 Heiligtümer verliehen, aber, wohlgemerkt lediglich für temporäre Zeit. Zwei der Gegenstände hat er ja nach und nach wieder abgelegt.


schenschenschen  06.01.2024, 20:39

Sein patrons wo er 100e dementieren auf einmal verjagt hat würde ich schon als mächtig bezeichnen sofern es im Film auch so gesagt wurde, dass er nur von einem sehr mächtigern Zauberer gekommen sein kann und das war in Teil 3. Weit weg von Dumbledore war er am Ende nicht, du darfst nicht vergessen das Dumbledore die ganze Zeit den Elderstab hatte und außerdem war Dumbledore über 100 Jahre alt mit viel Erfahrung, wer weiß wie mächtig Harry im Alter wie Dumbledore oder selbst im Alter von Lord Voldemort im letzen Teil, denke mit 40-50 Jahren könnte er zu den mächtigsten gehören was aber natürlich nur Spekulation ist ..

0
regex9  06.01.2024, 22:36
@schenschenschen

Dumbledore wurde bereits in seiner Schulzeit als sehr begabt und außerordentlich brilliant bezeichnet. Den Elderstab nahm er Grindelwald ab, nachdem er ihn besiegt hatte.

Auch wenn Harry aufgrund seiner vielen Erfahrungen wachsen und in seiner Aurorenzeit bestimmt noch weiteres Wissen sammeln konnte, denke ich nicht, dass er sich zu jeglicher Lebenszeit annähernd auf eine Stufe mit Dumbledore hätte stellen können.

Entsprechend der Charakterbeschreibung war es zudem ganz sicher nie die Intention von Rowling, Harry als besonders mächtigen oder extrem begabten Zauberer darzustellen, da dies ihre eigentliche Botschaft untergraben hätte: Harry sollte vor allem ein Beispiel dafür sein, wieso ein gutes, reines Herz so wichtig ist. Das passt auch wieder zu seiner Fähigkeit, einen Patronuszauber so gut zustande zu bekommen (vgl.: "(...) there is a widespread and justified belief that a wizard who is not pure of heart cannot produce a successful Patronus (...)", Quelle).

0

Er kann doch nix, sein krassester Zauber ist der Patronus und den kann jeder


FIFAFAN99  11.09.2017, 22:54

Du hast mich kurz tatsächlich getriggered ^^

0