Warum gehört Bildung zu den Grundbedürfnisse des Menschen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um sich die anderen Bedürfnisse schneller und leichter erfüllen zu können.

Hierzu zählt Maslow (1943) alle Grundbedürfnisse, die zum Erhalt des menschlichen Lebens erforderlich sind, wie Atmung, Wasser, Nahrung, Schlaf, Fortpflanzung, Homöostase (z. B. Hütte, Witterungsschutz). Dabei unterscheidet er hier eine Gruppe von Elementarbedürfnissen (Mineralien, Hormone, Vitamine usw.), die der Körper selbst reguliert (vergleiche dazu das Homöostase-Konzept von Walter Cannon (1932)).

Das Recht auf Bildung und die allgemeine Schulpflicht sind in Deutschland Errungenschaften des 18. Jahrhunderts. In Preußen wurde sie 1717 durch Friedrich Wilhelm I. eingeführt. Seit 1948 steht das Recht auf Bildung in der UN - Menschenrechscharta.

Woher kommt denn die Aussage, dass das ein Grundbedürfnis wäre?

Bildung ist per se erst mal nicht lebensnotwendig.

Nahrung, Unterkunft, etc. sind Grundbedürfnisse.

Ein akademischer Abschluss ist viel weiter oben angesiedelt.

Gruß

Damit er nicht dem Schwachsinn des US-Präsidenten zum Opfer fällt und stirbt, weil er sich Desinfektionsmittel injiziert hat.


DeadStranger 
Fragesteller
 29.04.2020, 12:34

Hast Recht

0