Warum existiert heutzutage solch ein Wertenihilismus?

4 Antworten

Hallo Bahamut31,

wir können einen Nihilismus als eine Anschauung erachten, das Dinge eigentlich keinen Wert haben. Dann würden weder Güter noch Dienstleistungen - und auch keine Menschen - bewertet und im Wert diskriminiert werden.

Wir beobachten aber eher sehr weit verbreitet ein Gegenteil: dass Güter, Dienstleistungen aber auch Menschen bewertet und diskriminiert werden.

Nehmen wir an, all das hätte plötzlich keinen Wert - und gehen wir immer noch davon aus, dass es, um die Gesellschaft zu "betreiben", einen Güter- und Dienstleistungskreislauf ohne Geldkreislauf gäbe, könnten wir immer noch nicht von einem Nihilismus sprechen. Die Gesellschaft würde diesen Kreislauf ja führen - wo ein Nihilismus ihn auch in Frage stellen könnte.

Warum könnte eine Gesellschaft wenigstens eine solche Wandlung vornehmen? Sie hätte sich in die Richtung weiterentwickelt, dass nichts und niemand einen Wert hätte, aber in aller Selbstverständlichkeit alle(s) einfach da seien und alles bereitgestellt würde.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:Hobby

Ich teile deine Diagnose nicht. Es gab immer schon Menschen, denen Werte mehr und welche, denen sie weniger bedeutet haben. Aber nur weil manchen bestimmte Dinge am *rsch vorbei gehen ist das noch kein Nihilismus. Auch sind durch moderne Medien die Negativbeispiele viel sichtbarer. Keinem fallen die Millionen auf, die für knapp über Mindestlohn freiwillig auf unterbesetzten Stationen die in der Pflege arbeiten. Kinder, die sich mit Herz und Seele für eine sinnvolle Klimapolitik einsetzen werden sogar von oben herab belächelt, verspottet bis sogar dafür kritisiert.

Es ist alles eine Frage davon wo hin du schaust.es lassen sich noch einige bsp finden. Ich glaube die Menschheit hat durchaus doch noch bisschen Potenzial.


DirtyKennedy  18.05.2022, 15:06

"die sinnvolle Klimapolitik" werden wir noch deutlich spüren (müssen).

0
JonasVjonas2  18.05.2022, 15:14
@DirtyKennedy

Ich bin nicht hier um über Politik zu diskutieren. Es war nur ein Beispiel von Menschen, die Werte haben. Außerdem finde ich deine Antwort herrlich nichtssagend.

0

Das ist so eine von den behauptenden, pauschalisierenden Fragen, die zumindest ich weder pauschal noch inhaltlich beantworten kann. Kann man fragen, aber bitte weit diferenzierter.

Ein solcher existierte schon ewig, auch in höchst-religiösen Gesellschaften.

Dennoch bot die Religion einen umrahmenden Werte- und Moralkonstrukt an, an welchem sich die Menschen orienteren konnten.

So gibt die Religion beispielsweise klare Geschlechterrolle und generell, Lebensentwürfe vor.
Das ist sehr einfach gehalten und stabilisiert demnentsprechend eine Gesellschaft.

"Gott ist tot und die Gesellschaft hat Gott ermordet"

Heutige "postmoderne" Intellektuelle hinterfragen alles, um eben wieder einen Sinn für das Menschendasein zu finden. Damit aber sowas funktioniert, muss man an die Wurzel allens zurück und man fäntg praktisch wieder bei einem Nullpunkt an.


Bahamut31 
Fragesteller
 18.05.2022, 14:51

Die Religionen bieten gar nix an wenn man denen folgt ist man verloren

0
Rakey269  18.05.2022, 14:53
@Bahamut31

Lies nochmal - vielleicht langsamer - und übe das verstehende Lesen.

0
Rakey269  18.05.2022, 14:58
@Bahamut31

Dann solltest du verstehen, dass die subjektive von der objektiven zu Trennen ist.

Objektiv bietet Religion ein stabiles Leben, da man sich um Werte und Moral keine Gedanken machen muss, weil diese schon mehr oder minder vorgegeben sind.

1
Bahamut31 
Fragesteller
 18.05.2022, 15:01
@Rakey269

Religion wurde immer dazu genutzt, um andere zu beherrschen und zu manipulieren. Ich sehe nicht, dass religionen irgendwelche Werte vertreten. In der bibel stehen ein paar tolle Sachen, aber da hält sich keiner dran, selbst die religiösen nicht.

0
Rakey269  18.05.2022, 15:04
@Bahamut31

Trotzdem gab es Leute, die machten was sie wollen. So gab es auch vor unseren Generationen ebenfalls Sex vor der Ehe.

Klar. Religionen haben hierarchische Strukturen und sind autoritär, aber nochmal:

Trenne deine Meinung von der Objektiven.

Auch Menschen im autoritären Kommunismus waren glücklicher. Der Mensch ist ein Wesen, welche Faulheit und Bequemlichkeit bevorzugt.

So Nietzsches "Letzte Mensch" z.B

1
JonasVjonas2  18.05.2022, 15:12

Ich glaube die Frage war nicht warum keine Werte mehr angeboten werden. Sondern vielmehr, warum man sie im Alltag nicht gelebt sieht.

Religion ist natürlich ein Kandidat um sich umzusehen. Ich glaube durchaus in religiösen Gemeinschaften gibt es viele gute Seelen. Aber halt auch nicht nur. Wie woanders auch.

Und sorry, Geschlechterrollen sind eben genau keine Werte sonderns sind Normen. Sie schreiben eine Lebensweise vor und sind nicht zwingend wertschaffend. Deshalb lässt sich auch über diese diskutieren.

Aber das wäre ein anderes Thema. Dass sie stabilisierend wirken, dagegen sagt keiner was. Aber auch das gehört nicht mehr zum Thema der Frage.

0
Rakey269  18.05.2022, 15:24
@JonasVjonas2

Meine Antwort ging auf die Frage ein, dennoch danke, dass du dir sorgen machst.

Ich habe die Fragen des gelebt bereits entkräftet, indem ich sagte, dass auch früher nicht alle Menschen Bibeln auf zwei Beinen waren. Religionen sind lebensfeindlich, natürlich kamen ständig Sünden durch.

Normen sind immer gealterte Werte wenn du so willst.

Wert=allgemeine Zielorientierung für das Handeln während Norm=konkrete Handlungsvorschrift

So kann der Wert hier sein. "Respektiere die Frau." woraus sich die Norm ableitet, dass es eine Frau gibt und diese sich Zuhause schonen soll/nicht arbeiten darf.

0
JonasVjonas2  18.05.2022, 15:41
@Rakey269
  1. Werte basieren zudem auf Moralideen. Normen nicht zwingend. Sie können auch einfach praktische Normen sein. StvO zB. Oder DIN. In einer idealen Welt hätten gesellschaftliche Normen natürlich gute Werte.
  2. Repektiere... ist kein Wert, sondern die Norm zu dem Wert Respekt. Sicher jedoch sinnvoll.
  3. Wie du aber darauf kommst jemanden zu respektieren, indem du dieser Person Vorschriften machst ist schlicht unlogisch. Du meinst es gut, aber der Respekt ist kein echter.
0
Rakey269  18.05.2022, 15:51
@JonasVjonas2
  1. StvO basiert auf der Ideologie, so wenige Unfälle wie möglich zu haben und ein gutes Miteinander auf der Straße zu haben.
  2. Du betreibst Rosinenpickerei. Werte sind aber ständig in Konkurrenz mit anderen Wertvorstellungen. Respekt selber ist erstmal kein Wert, sondern eine Eigenschaft. Der Wert ergibt sich erst dann, wenn du das zu einem Objekt oder Subjekt zuordnest. "Der Ausländer verdient keinen Respekt" daraus leiten stark nationalistische Regimes ihre Normen, ihre Gesellschaft.
  3. Was ist "echter" Respekt?? Respekt ist subjektiv. Auch ist es nicht unlogisch. Gerade konservative Weltbilder haben sowas für Vorschrift gemacht. Leute wuchsen mit den übermittelten Werten auf, eine Frau wird nur in der Weise respektiert, wenn man sie Zuhause hält.
0