Wann und von wem kam die Erkenntnis, dass wir aus mindestens 75% Wasser bestehen?

4 Antworten

Wir bestehen nicht zu "mindestens 75%" aus Wasser, das Minimum liegt eher bei 50%.

Fettgewebe besteht z.B. zu 75% aus Fett, würde also im Übermaß den durchschnittlichen Wassergehalt des Körpers runter drücken. Muskeln hingegen sind eher zu 75% aus Wasser, im Gegensatz zum Fett kommt man da aber deutlich eher an physische Limits, was die maximale Masse anbelangt. Die restlichen Gewebe, inkl. der Knochen, liegen vermutlich irgendwo dazwischen. Allerdings sind natürlich die Flüssigkeiten im Körper eher zu 90% aus Wasser, egal ob Lymphe, Blut, Schleim in den Atemorganen oder der Großteil des Darminhaltes.

Das der menschliche Körper Wasser enthält weiß man spätestens, wenn man anfängt bewusst zu trinken und Urin auszuscheiden, die konkreten Anteile sind vermutlich eher medizinisches Wissen auch den letzten Jahrhunderten. Aber wer weiß schon genau, welche Erfahrungen frühere Hochkulturen diesbezüglich schon gesammelt haben. Als einen der Hauptbestandteile des Körpers werden sie Wasser vermutlich schön früh identifiziert haben.


UbuRoi  23.09.2022, 12:15

Fettgewebe besteht zu 90% aus Fett.

0
Morfi655  23.09.2022, 13:12
@UbuRoi

Hmm, stimmt, ich hab tatsächlich nicht genau recherchiert sondern nur den alten Ernährungsberaterschätzwert von 7000 kcal/kg für die Abschätzung genommen. Aber kann natürlich sein, dass der falsch ist oder noch irgendwelche indirekten Effekte einschließt, also z.B. dass bei weniger Fett auch weniger Versorgungskram wie Blut(gefäße) nötig ist.

0

Spätesten haben die alten Ägypter das festgestellt, beim Nachwiegen von vertrockneten Mumien. So wiegt "Ötzi" noch 13,3 Kg, er dürfte im Leben etwa 50 Kg gewogen haben, das wären etwa 74 %, den Ägyptern wird so etwas sicher nicht entgangen sein.

Und es stieg herab der Engel der Fakten und er sprach

Siehe, du sollst wissen, dass 55 - 60 Prozent deines Leibes nichts als Wasser ist. Und du sollst dies nachlesen in Wikipedia, das da sagt: "Bei Männern bestehen 60 % der Körpermasse aus Wasser. Bei Frauen liegt dieser Wert bei ungefähr 55 % wegen eines höheren Anteils an Körperfett. Dies wird Gesamtkörperwasser genannt." So lauen die Worte.

Zweifle durchaus - denn dies ist das Wirken des Fortschritts aber hüte dich, zu fragen bei Quellen, die gespeist werden von Wirrlingen und solchen, die lieber reden als die Worte der Fakten zu kennen.

Wahrscheinlich wussten das schon die alten Ägypter.