Wäre Edward Snowden sicher in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein 87%
Ja 13%

9 Antworten

Nein

Nein, wäre er nicht. Ich würde sagen, dass nach einem Politikwechsel binnen 2 - 3 Jahren die Voraussetzungen geschaffen werden könnten. Es gibt sehr viele US-Agenten in Deutschland, vermutlich sind wichtige Funktionsträger in großen Organisationen sowie Politiker Agenten der USA. Wenn es einer entschlossenen neuen Partei gelänge, die Wahlen zu gewinnen und sich gegen von den USA geführte Putschversuche zu halten, dann könnte man das Land von diesen Agenten säubern. Dabei könnten uns Russland und China mit den Informationen ihrer Geheimdienste sehr hilfreich sein. Ein neues Deutschland ohne jeden Einfluss der USA wäre ein sicherer Zufluchtsort für Gegner des US-Imperialismus.

Er wäre unerwünscht in D. Er würde zur Ausreise hin beraten werden.

Die USA würden kaum locker lassen, um seine Auslieferung zu erwirken, widrigenfalls mit Sanktionen drohen.

Der Fall wird nicht eintreten, weil man damit die USA vor den Kopf stoßen würde. Das ist die Unterbringung eines abgehalfterten Ex-Geheimdienstlers nicht wert. Was er an Informationen hatte, dürfte er zum größten Teil ohnehin schon lange preisgegeben haben.

Nein

An Russland trauen sich die USA nicht ran. Aber die Politiker in Deutschland kuschen doch schon, wenn der große Chef nur einmal die Augenbrauen zusammen zieht. Die würden ihn schnell in die USA ausliefern.

Nein

Deutschland würde ziemlich sicher nachgeben wenn die USA eine Auslieferung fordern