Von der Rx 590 auf rx 5700 xt wechseln?

5 Antworten

Hallo!

Deinem R5-3600 kannst Du ohne weiteres eine RX 5700-XT zur Seite stellen.

https://pc-builds.com/calculator/Ryzen_5_3600/Radeon_RX_5700_XT/0U914j28/16/100/

Allerdings ist die RX 5700-XT "lediglich" ca. 50% schneller als Deine RX 590.

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-RX-590-vs-AMD-RX-5700-XT/4033vs4045

Ideal wäre es immer, wenn eine neue Graka mindestens 100% schneller wäre...

Wenn Du echte Probleme beim Spielen hast, kannst Du natürlich bedenkenlos upgraden. Das macht sich durchaus bemerkbar.

Aber ansonsten überdenke es lieber noch ein wenig, ob sich der Kaufpreis überhaupt lohnt.

https://www.hardwareschotte.de/suche/?searchstring=rx+5700xt

Vielleicht wäre später ein CPU-Upgrade und eine dann dazu passende Graka die bessere Option.

Vielleicht wäre in wenigen Monaten eine R7-3700x (8/16), bzw. einer der kommenden Ryzen 4xxx-CPUs die bessere Wahl. Und dazu dann eine RTX 3070, oder RTX 3080, bzw. eine der baldigen AMD-Grakas mit den dann neuen Big-Navi-GPUs.

Wenn Du es fertig bringst, noch etwas abzuwarten, hast Du am Ende mehr davon.

Allerdings könntest Du "jetzt" Deine RX 590 auch als "Gebraucht-Graka" verkaufen und die RX 5700-XT damit ein wenig gegenfinanzieren.

=> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=amd+rx+590&_sacat=0

Damit würde sich der Kaufpreis der neuen Graka etwas relativieren.

Gruß

Martin


KimOliver 
Fragesteller
 14.09.2020, 20:20

Ach echt nur 50%? Das Ding ist mir reichem ja 75 fps da ich auf einem 75 Hz Monitor spiele aber in den aktuellen und kommenden games geht es doch schon unter die 75 leider, zum beispiel bei Monster hunter world aber danke fuer die hilfreiche antwort

0
KimOliver 
Fragesteller
 14.09.2020, 20:38
@MartinusDerNerd

Habe mir die links die du beigesendet hast mal gründlich angeschaut und die Steigerung ist doch schon recht beeindruckend, vorallem da die karte mit Leichtigkeit die fps über 75 hält. Ich denke ich kann noch warten^^ jedoch wenn die neuen graka rauskommen müsste ich ja etwas mehr als nur diese Upgraden, hab ich recht? Und wenn die rx 5700 xt doch gut mit meinen jetzigen Komponenten läuft, würde sich das fuer mich mehr lohnen denke ich,

Weis die genaue Bezeichnung nicht aber ich dachte an die rx 5700 xt dual oder welche von der reihe könnten sie mir empfehlen ^^

Ich bedanke mich nochmal fuer die schöne Beratung / Aufklärung sind ja doch sehr viele die positive Erfahrungen mit dieser Karte gemscht haben und das die Fehler von releas nicht mehr sind 😁

0
MartinusDerNerd  14.09.2020, 21:42
@KimOliver

Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dieser Graka.

Ich habe eine stark veraltete Hardware mit einer GTX 1050ti.

Du musst bei der Wahl der Graka lediglich darauf achten, dass Du genug Platz im Gehäuse hast. Bei einer Graka mit 2 Lüftern (=> "Dual") sollte das aber der Fall sein. Die "Triple"-Modelle sind deutlich länger.

Auch benötigt diese Graka bis zu 3 Slots auf dem Mainboard.

Das kann auf einem mATX-Mainboard evtl. etwas knapp werden, wenn Du auch noch ein kleines mATX-Gehäuse hast. Die verbauten Graka-Lüfter sollten keinesfalls irgendwie verdeckt, bzw. beeinträchtigt werden.

Wenn aber auch ein großes ATX-Mainboard in das Gehäuse passt, sollten sich hier keine Probleme ergeben.

Noch ein sehr nützlicher Tipp (der auch für die RX 590 passen würde):

Sorge dafür, dass der Ansaugbereich des Graka-Kühlers einen direkten Luftstrom durch einen der Gehäuse-Lüfter bekommt (von vorne, seitlich, oder unten).

Die AMD-Grakas werden unter Last nämlich gerne "etwas" wärmer. Und so kann man eine Überhitzung ganz gut vermeiden. Und mit selbst gebastelten "Leitblechen" im Gehäuse kann man den Luftstrom auch in gezielte Bahnen lenken. Erste Tests dazu kann man mit Pappe durchführen...

Und dieser spezielle PWM-Gehäuse-Lüfter benötigt dann einen eigenen PWM-Anschluss auf dem Mainboard und eine eigenständige Lüfterkurve auf Basis der Graka-Temperatur.

Der Gehäuse-Lüfter sollte dabei relativ frühzeitig leicht andrehen, wenn die Graka anfängt wärmer zu werden und sich dann stetig steigern. Dann können die Graka-Lüfter länger bei geringeren Drehzahlen arbeiten, denn mit der kühleren Außenluft arbeitet dieser Graka-Kühler deutlich effizienter.

Das reduziert gleichzeitig den potentiellen Lärmpegel durch hoch drehende Lüfter.

0

Also ich habe einen Ryzen 5 3600X und eine RX 5700 XT und zwar das Custom Modell von Red Devil.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-PowerColor-Radeon-RX-5700-XT-Red-Devil--GDDR6--HDMI--3x-DP--AXRX-57_1326178.html

Das ganze ist bei mir seit einem Jahr im Betrieb und ich habe absolut nichts zu bemängeln. Manchmal etwas laut (aber die Lüfterkurven lassen sich ja anpassen) aber Hitzeentwicklung war nie ein Problem auch im Sommer nicht und das obwohl es da in meinem Zimmer schon teils sehr heiß war.

Ein bisschen bereue ich es aber nicht ein Jahr auf die neue Generation von NVIDIA gewartet zu haben. Die RX 3070 wird 100€ mehr kosten und weitaus besser sein also falls du warten kannst würde ich das ehrlich gesagt tun.

Ich bin von einer RX580 auf eine 5700XT gewechselt und habe auch einen R5 3600.

Läuft super. Deutlich besserer Performance als mit der RX580.

Ich nutze eine XFX RX 5700XT THICC III Ultra ... für diese Karte habe ich mich entschieden, da diese ein Triple Fan Design hat und sehr viel günstiger war, als eine Nitro+. Die Thicc III habe ich im Sale bei Mindfactory für 329 Euro bekommen.


KimOliver 
Fragesteller
 16.09.2020, 12:00

Was fuer ein Netzteil würden sie mit denn fuer diese graka empfehlen, reicht ein 500 Netzteil aus?

0
Xearox  16.09.2020, 14:00
@KimOliver

Ich habe ein 650W BeQuiet PowerZone Netzteil.

Laut dem BeQuiet PSU Calculator reicht dein 500W Netzteil aus, allerdings ist hier die Frage, wie alt es ist. Mein vorheriges Netzteil, ein 700W Netzteil von Corsair war mehr als 8 Jahre alt gewesen. Bei dem NT und der RX580 hat sich der PC immer unter Volllast ausgeschaltet, weil das NT nicht mehr die volle Leistung geliefert hat.

0
KimOliver 
Fragesteller
 16.09.2020, 18:40
@Xearox

Ich habe ein 550 w NT habe heutr mal nachgeschaut. Das NT ist nicht mal ein halbes Jahr alt

0

Hallo,

von der Leistung her machst du mit der RX 5700XT einen deutlichen Sprung nach vorne. Dein Prozessor ist für die Grafikkarte noch mehr als ausreichend.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Die rx5700XT ist eine sehr gute p/l Grafikkarte. Wenn du wirklich nicht bereit bist 120€ mehr für eine 3070 abzudrücken kannst du die rx5700XT nehmen.

LG


markeyplayer  14.09.2020, 20:00

Deine cpu ist ausreichend.

0