Versicherungsschaden? Jacke zerrissen?

13 Antworten

Ein Haftpflichtversicherung zahlt nur für die Schäden, die der jeweilige Versicherungsnehmer Dritten, also anderen Personen versehentlich zufügt.

 Die Haftpflichtversicherungen schließen auch alle vertraglich eingeschlossenen Personen aus. Wenn Du also im Haushalt Deiner Mutter noch wohnst, ist der Schaden nicht versichert.

Hast Du eine eigene Wohnung könnt ihr euer Glück bei der Haftpflichtversicherung des Autos versuchen. Die ist nämlich zuständig, weil der Schaden mit dem Führen eines KfZ zusammenhängt.

Die zahlt vermutlich den Schaden mit Freuden, denn dann kann sie für einen geringen Schaden die Schadenfreiheitsklasse Deiner Mutter hochstufen und jahrelang richtig ordentlich höhere Beiträge verlangen und dem entgeht sie auch nicht, wenn sie die Versicherung wechselt.

Langer Rede kurzer Sinn: Vergiss das mit der Versicherung. Kommt im Ergebnis nicht gut.


verreisterNutzer  12.12.2019, 09:52

In einer Kfz Versicherung sind alle Schäden gedeckt die entsehen, solange sie nicht dem Fahrer entstehen. Jeder Mitfahrer, egal ob verwandt oder verschwägert, im eigenen Haushalt oder sonst wie verbündelt ist, hat ebenso Anspruch auf Entschädigung wie fremde Personen. Die Geschädigte Person gehört ja nicht zum Haushalt des Kfz, sondern zum Haushalt des Fahrers / Halters / Versicherungsnehmers... wie auch immer.. Versichert sind die Gefahren aus dem Betrieb des Kfz und verantwortlich für den Betrieb ist eben nur der Fahrer und sonst niemand.

3

Hier hat sich die Eigengefahr eines KFZ verwirklicht. Dementsprechend ist die Kfz Haftpflichtversicherung des Autos in das Du eingestiegen bist, zum Schadensersatz verpflichtet. Allerdings würde dadurch die SF Klasse der Kfz Versicherung herabgestuft und ob sich das dann noch lohnt ist mehr als Fraglich.... oder war es eine echte Nerz, Hermelin oder sonstige sehr teure Pelzjacke? Im Normalfall wäre es für Deine Mutter günstiger Dir eine neue Jacke zu kaufen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Derjenige der die defekte Plastikverkleidung verursacht hatt muss dies übernehmen und dann übernimmt das *seine* (Privat-Haftpflichtversicherung glaube ich? )

hatte das auch mal geschafft als ich einem Freund das handy zerstört hatte weil ich ihm ne kaputte Hülle gab (also war nurn Kratzer aber hatt Funktioniert)

alles möglich im Almanland^^


Smartass67  12.12.2019, 09:41

Nein, die KfZ-Haftpflicht. Schäden im Zusammenhang mit dem Führen eines KfZ übernimmt die Privathaftplicht nicht.

3
verreisterNutzer  12.12.2019, 09:47
Derjenige der die defekte Plastikverkleidung verursacht hatt muss dies übernehmen

Nööööö....
Stell Dir den gleichen Vorgang in anderer Konstellation vor....
Du steigst in einen Bus und reist Deine Jacke an solch einer Verkleidung auf.... wer wäre Schadensersatzpflichtig? Richtig.... Das Busunternehmen.
Das widerum könnte Schadensersatz bei dem Verlangen der die Verkleidung demoliert hat. Das Busunternehmen wäre verpflichtet gewesen, die Verkleidung zu reparieren bevor das Fahrzeug weiter eingesetz wurde.

dann übernimmt das * seine* (Privat-Haftpflichtversicherung glaube ich? )

Für den Schadensersatz an der Verkleidung wäre das richtig, sofern Fahrlässigkeit zum Schaden geführt hätte. Als Halter eines Kfz ist jedoch die PHV grundsätzlich raus wenn Schäden durch die Benutzung eines Kfz entstanden sind. (Einsteigen in ein Kfz ist eine Benutzung und wenn dabei Schäden entstehen, sind sie von der Kfz Haftpflichtversicherung gedeckt, sofern sie jedem anderen Benutzer als dem Fahrer entstehen. Der Schäden welche dem Fahrer durch die Benutzung entstehen, sind grundsätzlich aus der Kfz Versicherung ausgeschlossen, da dieser das Kfz aktiv und nicht nur passiv wie ein Fahrgast oder Mitfaher, benutzt.

3
Lyrias  12.12.2019, 09:56
@verreisterNutzer

das werde ich dann so als neues wissen behalten danke für die erkenntniss habe da selbst nicht ausreichen erfahrung gesammelt um sowas wissen zu können

1

Keine, Schäden zwischen Familienangehörigen sind m.W. nicht gedeckt.


verreisterNutzer  12.12.2019, 09:53

das Kfz gehört aber zu keiner Familie, daher ist es schadensersatzpflichtig gegenüber jedem, ausser dem Fahrer

3
Jo3591  12.12.2019, 10:40
@verreisterNutzer

Aber doch nur während des Betriebs eines Fahrzeugs, Einsteigen ist doch kein Betrieb, der Motor läuft noch nicht.

0
verreisterNutzer  12.12.2019, 11:02
@Jo3591

der Betrieb eines Kfz beginnt mit dem entriegeln der Türen mittels Fernbedinung oder Schlüssel- "zum Zweck der Benutzung" und endet mit dem zuknallen der Tür nach dem Aussteigen. Unterschieden wird noch zwischen aktiver und passiver Benutzung, wer das Auto wäscht, selbst fährt / fahren will oder repariert, benutzt es aktiv, wer nur mitfährt benutzt es in passiver Eigenschaft.

1
Jo3591  12.12.2019, 12:12
@verreisterNutzer

Vielen Dank, das bedeutet, der Fragesteller meldet den Schaden an seiner Winterjacke der Kfz-Haftpflichtversicherung seiner Mutter und bekommt ihn ersetzt (bzw. die Reparatur der Jacke) und seine Mutter wird im Schadensfreiheitsrabatt herabstuft, korrekt?

1

Geht nicht .... du hast deine Jacke kaputt gemacht.


Lyrias  12.12.2019, 09:17

er frägt nach hilfe nicht nach anschiss

0
NeuRasiert  12.12.2019, 09:18
@Lyrias

Das ist kein Anschiss, das ist ein Hinweis. Jeder weiss dass die Versicherung für Schaden die man selber an seinen Sachen macht nie bezahlt.

0
Aluna713  12.12.2019, 10:39
@NeuRasiert

Der Schaden ist aber nur deshalb entstanden, weil die Mutter das Auto nicht fertig gemacht hat. Darum finde ich das Eigenschaden ausscheidet. Wenn ich mir im Zug die Jacke an einer scharfkantigen Verkleidung aufreiße, bekomme ich den Schaden auch von der Bahn ersetzt.

1