V= √2×g×s?

3 Antworten

Dazu brauchst Du die Differentialrechnung. Es ist  a = v', also = v/t und somit v = a*t und.v = s'' und somit s = integral (v(t) dt) =a/2 t² und das ergibt mit v = a*t eben Wurzel (2a*s)

s ist der Weg/Strecke

Sie kommt aus dem Energieerhaltungssatz

Kinetische (Bewegungs-) Energie

E_kin = 1/2 * m * v²

Potenzial (Höhen-) / Beschleunigungs- Energie

E_pot = m * g * s

Beides gleichgesetzt

E_pot = E_kin

m * g * s = 0,5 * m * v²

m kürzt sich heraus

g * s = 0,5 * v² | *2

2 * g * s = v² | Wurzel()

v = Wurzel (2 * g * s)

Die Formel kommt aus der Umwandlung von potentieller in kinetische Energie.

E =  ½ m v² = m g s

Das nach v auflösen führt zu der angegebenen Formel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker