Unterschied zwischen Wasserfallmodell und Agiles Arbeiten?

1 Antwort

Ja, im Grunde sieht das Wasserfallmodell keine Iteration vor. Beim agilen Vorgehen nutz man kleinere Schritte und verifiziert diese. Das ist natürlich sinnvoll, egal ob Softwareentwicklung oder Produktentwicklung (z.B. PKW) aber auch in der Produktion (Qualitätssicherung). Denken wir an die Produktion: es macht keinen Sinn, z.B. ein Getriebe erst am Ende der Produktion zu überprüfen. Also gibt es kleine Schleifen der Qualitätssicherung, man prüft die Lager, die Verzahnung, die Maße usw. Das hat den Vorteil, dass Fehler vor Ende des Gesamtprozesses erkannt und KOSTENGÜNSTIG behoben werden können. Diese Vorgehensweise ist prinzipiell auf alle Bereiche anwendbar, egal, ob Projektmanagement, medizinische Behandlung oder Produktion. Wichtig ist natürlich, die Kriterien der Verifikation zu definieren.