Unter der echten Unterschrift den Namen nochmal in Blockschrift?


13.06.2022, 09:33

Oder ist sowas nicht notwenig? Oder wo macht man das? Bei Bewerbungen bei Briefen?

Waldmensch70  13.06.2022, 09:34
Wisst ihr was ich meine?

Nein. Was ist die konkrete Frage?

Ob Du das per Hand schreiben musst? Warum das dort noch einmal gedruckt steht? Oder worum geht es Dir?

Tekkeinderhecke 
Fragesteller
 13.06.2022, 09:34

Ob ich unter meiner echten Unterschrift nochmal den Namen in Blockschrift drunter fügen muss. Ist sowas notwendig? Kommt es besser rüber? Zwecks Bewerbungen oder Briefen

8 Antworten

'Notwendig', nein - das dient dazu, zu wissen wer unterschreibt. Meist um die Position der Person zu erläutern oder weil man eben nicht immer jede Unterschrift lesen kann.

Hallo,

notwendig ist es nicht... ob man es dennoch machen möchte oder sollte, hängt sicher auch davon ab, wo man sich bewirbt und wie der jeweilige Personaler das sieht.

Man kann nicht immer vorher wirklich wissen, auf welche Art Bewerbung ein Personaler abfährt.

Als Faustregel könnte man sagen: Je jünger und hipper sich das Unternehmen gibt, um so eher sollte man sogar auf sehr förmliche Dinge im Anschreiben verzichten. Ist es eher ein traditionsreiches Unternehmen in einer klassisch konservativen Branche, kann das durchaus gut ankommen, wenn man das Anschreiben auch sehr seriös hält.

Im Einzelfall kann es natürlich trotzdem anders sein...

LG, Chris

Ob ich unter meiner echten Unterschrift nochmal den Namen in Blockschrift drunter fügen muss. Ist sowas notwendig? Kommt es besser rüber? Zwecks Bewerbungen oder Briefen

Nein, genau dafür steht der Name ja noch einmal (meist etwas kleiner) gedruckt unter Deiner Unterschrift.

Das ist in Deinem Beispielbild ja auch so:

Da steht etwas kleiner gedruckt "Max Mustermann" (da sollte dann natürlich Dein Name stehen). Darüber (da, wo jetzt der "Maus-Cursor" ist) würdest Du dann handschriftlich auf dem ausgedruckten Dokument unterschreiben.

Absolut notwendig ist es fast nie. Wenn wird es meistens explizit auf Formularen verlangt, um ggf. auch Unterschriftproben vergleichen zu können.

Darüber hinaus empfiehlt es sich bei geschäftlicher Korrespondenz um Missverständnisse ausschließen zu können. Wenn klar ist bzw. selbstverständlich sein sollte, dass der personalisierte Absender unterschrieben hat, ist es i.d.R. nicht erforderlich.


Tekkeinderhecke 
Fragesteller
 13.06.2022, 09:40

Saubere Antwort danke dir😄

0

Nein, sowas macht niemand, das ist nicht nötig. Die Unterschrift reicht völlig. Mehr wird nicht verlangt.

Außer bei Formularen wo es schon so vorgefertigt ist.