Übersetzung von Das Maß ist voll (prima Latein)?

1 Antwort

Hi,

ich habe ihn noch nicht übersetzt, kann dir aber helfen, wenn du möchtest. Glück für dich - ich hatte das Buch damals selbst im Lateinunterricht und ich habe noch immer mit der lingua Latina zu tun. Am Ende eine Übersetzung zum Abgleichen, die ich eben niedergeschrieben habe.

Zunächst möchte ich dir, bevor wir loslegen, ein paar Übersetzungstipps an die Hand geben, mit der du die Texte entschlüsseln kannst. Ihr seid gerade bei Lektion 12, also bist du vermutlich erst im zweiten Lernjahr. Ich würde dir, falls du schon jetzt Probleme mit Latein hast, empfehlen, die Defizite auszugleichen. Das wird nach hinten raus, wenn die ganze Grammatik mit Partizipien, Nebensätzen, Gerundi(v)a etc kommt, immer schwieriger. Jetzt stehst du noch am Anfang und das Aufholen ist weitaus leichter als später.

Hier die Anleitung, die ich auch an meine Nachhilfeschüler weitergebe:

• Prädikat suchen. Das Prädikat "regiert" den Satz.

• Subjekt suchen. Steht das Prädikat in der dritten Person Singular oder Plural, solltest du nach einem Nominativ Singular beziehungsweise Plural Ausschau halten. Bei Prädikaten mit der 1. oder 2. Person ist das Subjekt entweder in der Endung enthalten oder wird verstärkend (z.B. Ego / Tu) nochmal genannt.

• Objekt suchen. Suche nach Genitivattributen, Akkusativobjekten und Dativobjekten (falls vorhanden).

• Adverbiale Bestimmungen suchen. Manchmal sind in einem Satz auch adverbiale Bestimmungen des Ortes und der Zeit vorhanden. Es gibt auch andere Fälle, aber dazu später.

• Nach Nebensätzen und "satzwertigen Konstruktionen" Ausschau halten, Hauptsatz von diesen isolieren. Übersetzt zuerst nur den Hauptsatz, wenn du dort alles Nötige bestimmt hast. Es gibt einige Arten von Nebensätzen und sogenannten satzwertigen Konstruktionen:

a) Nebensatz durch eine Konjunktion eingeleitet (zB mit quia o.Ä.)

b) AcI. Das ist der Klassiker. Steht im Hauptsatz ein sog. Kopfverb (dicere, spectare o.Ä.), so schau nach einem Akkusativsubjekt und einem Infinitiv.

• Haben die Kasus eine bestimmte Funktion? Es gibt zu fast allen Kasus semantische Funktionen, auch Kasusfunktionen genannt. Der Kasus drückt dann etwas bestimmtes aus. Steht zum Beispiel keine adverbiale Bestimmung der Zeit im Satz, würde ich mal nach einem Ablativus temporis schauen. Ein solcher ist zum Beispiel hieme - übersetzt mit "im Winter". Die Typische Ablativfunktion, den Ablativus instrumentalis, kennt jeder. Da ihr aber auch schon weitere Funktionen wie den Ablativus causae schon hattest, solltest du darauf Rücksicht nehmen.

• Nebensätze übersetzen. Nun übersetze deine Nebensätze auch.

• Alles in einen Satz bringen. Nun versuche, deine Übersetzung in einen Satz zu bringen.

• Überprüfen. Schau, ob der Satz im Deutschen so gut klingt. Falls nicht, darfst du meist etwas freier übersetzen - es ist auch sinnvoll, in Klammern dahinter zu schreiben, wie es eigentlich heißen müsste, damit der Lehrer weiß, dass du es richtig erkannt und übersetzt hast. Schau nun auch, ob du wirklich alle Wörter im Text übersetzt hast

Mit dieser Methodik nehmen wir und den ersten Satz vor:

Post mortem Lucretiae Brutum cum multis viris Romam petivit et forum occupavit.

  • Das Prädikat ist in aller Regel eine flektierte Form. Das sind hier petivit und occupavit. Diese stehen im Perfekt, darauf also bei der Übersetzung achten. Zudem steht es in der dritten Person Singular, weshalb du nun nach einem Nominativ Singular für das Subjekt Ausschau halten musst.
  • Das Subjekt ist - da es das einzige Wort im Nominativ Singular ist - Brutus. Brutus ist also derjenige, der die Handlungen petere und occupare ausführt.
  • In diesem Satz haben wir noch einige Objekte, die teilweise jedoch mit Präpositionen verbunden sind. So ist der Akkusativ Singular mortem nur in diesem Fall, da post im Akkusativ steht. Genauso verhält es sich mit cum und dem Ablativ multis viris.
  • Romam ist das Akkusativobjekt zur Handlung petere. Allerdings erfüllt dieser Akkusativ hier auch eine bestimmte semantische Funktion. Am deutlichsten wird das, wenn man petere im Sinne von currere, also "eilen", übersetzt. So kann man Romam als Richtungsakkusativ auffassen, weil er dann nach Rom eilt (= Rom aufsucht).
  • forum ist ein einfaches Akkusativobjekt zu occupare.
  • Lucretiae ist das Genitivattribut zu mortem.
  • Die Übersetzung ergibt: "Nach dem Tod der Lucretia eilte Brutus mit vielen Männern nach Rom und nahm das Forum ein."

Wenn du auch mit dem restlichen Text so verfährst, erhälst du am Ende:

Nach dem Tod der Lucretia eilte Brutus mit vielen Männern nach Rom und nahm das Forum ein. Die Stimmen und Waffen und die große Zahl an Männern erschreckten die Römer. Die Menschen eilten auf der Stelle auf das Forum, weil sie den Grund des Geschreis erfahren wollten. Sobald sie vom Verbrechen des Königssohnes und vom elenden Schicksal der Lucretia hörten, hielten sie den Lärm nicht mehr <zurück>. Dann sagte Brutus mit lauter Stimme "Lucretia war dem Ehemann Collatinus immer eine gute Ehefrau, sie verehrte immer die Götter. Nun lebt sie nicht mehr wegen des Unrechts des Tarquinius Sextus. Vertreibt endlich den überhheblichen Stamm der Tarquiner! Missachtet die Straftaten des Königs nicht. Soll ich etwa über den Tod des Servus Tullius, über den Tod vieler guter Männer reden? Wenn ihr sicher vor den Verbrechen und den Unrechten sein wollt, vertreibt den König und den gesamten Stamm der Tarquiner, befreit endlich die Stadt von der großen Gefahr!" Sowohl die Römer als auch die Collatiner befanden die Worte des Brutus für gut. Die Tarquiner fürchteten aber den Zorn der Menschen und verließen Rom fluchtartig. So war Tarquinius Superbus der letzte König der Römer.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung