Tipps für 2-3 tägige Fahrradtour?

3 Antworten

Ich mache die Planung immer mit komoot. Bei Radwegen finde ich diese App deutlich besser als Google Maps.

Ich wähle zuerst Start und Zielpunkt aus um eine Überblick über den gesamten Verlauf zu bekommen.(Meistens fahre ich keine Rundtouren)

Dann schaue ich mir die vorgeschlagene Route an und überlege, wo sich ein Umweg lohnt (um z.B. bestimmte schöne Städte, Naturdenkmäler, Aussichtspunkte, Museen oder Flussradwege mitzunehmen

Du kannst innerhalb Deutschlands - eigentlich innerhalb der EU - ziemlich problemlos überall schöne Strecken finden. Du musst nur in etwa abschätzen können, wie viele Kilometer pro Tag du so schaffst. Als junger Mensch bin ich noch manchmal 150km täglich mit Gepäck gefahren, heute plane ich eher 80-100km. Wer nicht so geübt ist, sollte eher mit 50-60km rechnen, das ist für einen durchschnittlich fitten Menschen gut machbar.

Zum Zeltplatz: ich würde mir einige Campingplätze vorher heraussuchen, als mögliche Etappenziele, aber nichts fest buchen. Für ein einzelnes Fahrrad&Zelt ist eigentlich immer ein Plätzchen frei. So bleibt dir die Freiheit, eventuell früher abzubrechen, oder weiter als geplant zu fahren.

Campingplätze finde ich meist über Google maps. Keine Ahnung, ob es da noch etwas besseres gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für unsere Touren benutze ich immer stur Google Maps, funktioniert eigentlich immer gut, einerseits für die Planung, Navigation und andererseits für die Übernachtungamöglichkeiten.

Vorbuchen ist keine schlechte Idee, haben wir aber nie gebraucht, da eigentlich immer ein Plätzchen frei ist. Meistens reicht am selben Tag ein Anruf auf dem Campingplatz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe sowas nie gemacht und auch keine Erfahrung, aber wenn ich es machen würde dann so:

- Wo möchte ich hin ? Wie lang ist die Distanz? Wie viel schaffe ich an einem Tag ? Möchte ich einfach durch fahren oder auch was sehen ? Sind Städte oder generell Sehenswürdigkeiten auf meinem Weg ?

Wenn du ein Ziel hast, weist wie weit es ist und was du sehen möchtest, dann würde ich über Google Maps schauen. Google am besten wo Zeltplätze auf deiner Route liegen. Ich würde dann eine E-Mail schreiben oder dort anrufen ob man spontan kommen kann oder lieber reservieren sollte. Für einzelne Zelte ist eigentlich immer Kapazität, nicht so wie bei Wohnwagen oder Wohnmobilen.