Subwoofer tönt absolut schrecklich?

3 Antworten

Hallo yEcon,

Das schlechte klangliche Ergebnis hat mehrere Ursachen:

  1. Der Übertragungsbereich des Sub von 29 - 120 Hz ist aus dem Datenblatt zu entnehmen. Das Tiefpassfilter auf 50 Hz eingestellt bedeutet, dass nur der Bereich von ca. 30 Hz bis 50 Hz abgestrahlt wird. In diesem Frequenzbereich tut sich akustisch nicht viel und du hörst tatsächlich nur ein tiefes rumbeln.
  2. Das, was den Druck macht, spielt sich bei höheren Frequenzen ab. Erhöhe die Übergangsfrequenz auf den höchsten Wert und regle langsam herunter.
  3. Leider spielt bei der Wiedergabe der Sub nicht die erste Rolle, sondern der Raum und der Aufstellungsort im Raum.
  4. Es gibt Räume, in denen jeder Sub grässlich klingt und nur mit hohem Aufwand (bauliche Veränderungen am Raum, um dessen Resonanzverhalten in dem Bereich, wo der Sub arbeitet und seine abgestrahlte akustische Energie diese Resonanzen, stehende Wellen (Raum Moden) zusätzlich anregt und verstärkt, wieder zu entziehen (Platten-Absorber und ähnliche Verfahren).
  5. Beschäftige dich mit dem Thema Raum-Moden, dann verstehst du das Problem. Unten sind verlinkte Seiten, die dein Problem gut erklären und Lösungsmöglichkeiten erklären.
  6. Ganz wichtig ist die Richtige Aufstellung im Raum. Steht er auf dem Boden, verstärkt das den Bass,,, also hoch mit dem Teil.Steht es in einer Raumecke, verstärkt sich die Basswiedergabe erneut und verschlimmert dein Problem... also raus aus der Raumecke.Die Position direkt vor einer Wand macht erneut Probleme, der Sub regt an dieser Stelle Raum-Moden sehr stark an... im größeren Abstand von der Wand aufstellen.

Hier etwas zum lesen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-2041.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-1358.html

http://www.fairaudio.de/artikel/2013-artikel/raumakustik-reflektionen-diffusion-nachhall-lautsprecher-2.html

https://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

http://www.sengpielaudio.com/RaumModen.htm

Wenn du das gelesen hast, erkennst du die Problematik, neben den gezeigten Lösungsansätzen gibt es einen technisch sehr aufwendigen Weg, das Problem gut in den Griff zu bekommen:

http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=8615

http://www.visaton.de/vb/archive/index.php?t-22323.html

http://www.mactechnews.de/news/article/Test-Dirac-Live-Raumkorrektursoftware-haucht-Lautsprechern-neues-Leben-ein-165210.html?page=2

hier findest du Info über den prozentualen Anteil, den eine  Verbesserung der Raumakustik hat im Vergleich zu elektronischen Mitteln, die man einsetzen könnte.

http://www.connect.de/ratgeber/raumakustik-raumeinmessung-elektronische-raumkorrektur-3067517.html

Für jetzt müsste es reichen, ich wünsche dir schöne, hoffentlich nicht rumbelnde Feiertage

Grüße, dalko

Leider habe ich keine Informationen darüber gefunden, welches Signal am Cinch-out der Boxen rausgegeben wird.

Hast du den Subwoofer mal direkt an den PC angeschlossen?

Warum hast du die Trennfrequenz auf 50Hz gestellt? Vielleicht kann die Soundkarte diese tiefen Frequenzen nicht richtig wiedergeben? Bestimmt hast du mit den Einstellmöglichkeiten rumgespielt. Wie klingt es, wenn du auf 80Hz oder 100Hz stellst?

Mach mal die Trennfrequenz auf 80Hz, denke nicht, dass die Lautsprecher bis 50Hz tief gehen. Oder stell die Trennfrquenz mal auf Maximum.

Und stell mal falls möglich den Subwoofer woanders auf.


Spert  23.12.2016, 14:46

Ergänzung: Schließ den Subwoofer mal direkt am PC an und stell da alles ein. Die Trennfrquenz am Subwoofer dann auf Maximumwert

1