stromverbrauch (watt/ h) einer 2 Gruppigen espressomaschine (gas betrieben)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine Ahnung, ob die Angaben stimmen. Die Rechnung ist nicht gerade nachvollziehbar (wie kommt der auf 70 Watt pro Bezug, wenn der Motor schon 350 Watt hat?). Und die Einheit W/h ist sicherlich nicht das, was du suchst, denn die gibt es nicht. Was wohl gemeint ist sind die Wattstunden (Wh) um die Stromkosten zu ermitteln. Ein Typenschild wäre nicht schlecht.


nokiaci 
Fragesteller
 02.10.2009, 10:14

also was ich verstanden bezieht sich auf: (Man könnte aber auch bestimmt zwei V-Pumpen a ca. 60 W einbauen. Dann hättest du pro Bezug ca. 70-80 W bei 120 Bezügen in der Stunde ca. 80 W/h)

also wenn ich die orginal pumpe durch 2 v-pumpen ersetze was ich nicht machen möchte, ich will die maschine eigentlich so Orginal wie nur möglich halten

ok dann formuliere ich meine frage anders:

ich möchte mir ein leises camping stromaggregat kaufen, um keine klein dimensionierte maschine zu kaufen, die ich dann nicht benutzen kann und dann wieder durch einen anderen größeren aggregat ersetzen muss (einmal kaufen ist günstiger als zweimal kaufen oder ???) achso ausserdem besitze ich eine profi mühle mit 250W und einen kühlturm mit 180W was für ein aggregat kaufen ???

bin leider nicht so gut mit strom berechnungen, würde mich über jede Hilfreiche Antwort sehr freuen.

Danke euch allen

0
Schnulli00  02.10.2009, 10:30
@nokiaci

Wenn du pro Bezug 70 Watt hast ist doch alles gesagt.

Zu dem Aggregat. Dies hat eine Maximalleistung. Sagen wir mal als Beispiel (der einfachen Rechnung wegen) 1000 Watt (oder 1000VA). Da wir nun annehmen, dass deine Esspressodings 70 Watt im Betreib benötigt kannst du davon gleichzeitig etwa 10 Maschinen laufen lassen (10 Watt * 10 = 700 Watt) und hättest noch 300 Watt in Reserve (die auch nicht unbenigt ansgereizt werden sollen).

So macht die Rechnung natürlich wenig Sinn. Du darfst nur die Verbraucher aufaddieren, die auch wirklich gleichzeitig laufen. es laufen ja nicht alle Maschinen gleichzeitig.

also, du hast eine Kühlung mit 180 W, eine Mühle mit 250W und die Maschine mit 350 Watt (?) macht in Summe 780 Watt. Insofern wärst du bei diesen 3 Maschinen mit dem 1000W-Aggergat nicht schlecht beraten (wenn nicht noch mehr dran soll)

0
Michel76  02.10.2009, 10:30
@nokiaci

Auf jeden Fall eines mit mindestens 2 kW Leistung. Alle Geräte die du betreiben willst, haben Elektromotoren verbaut, welche beim Einschalten wesentlich mehr Strom ziehen als beim Betrieb.

0
nokiaci 
Fragesteller
 02.10.2009, 10:40
@Schnulli00

Kühlturm wird im dauerbetrieb sein, Mühle nur kurz vor dem espresso bezug(frisch gemahlene Bohnen) espressomaschine wird ständig im standby sein und bei bezug natürlich nach adam riese mehr strom saugen ;-)

0
nokiaci 
Fragesteller
 08.10.2009, 10:45
@Michel76

wie findet Ihr diese Stromaggregate ???

Ebay Artikelnummer: 320422138600

oder diesen hier:

Ebay Artikelnummer: 220479043789

0

Um eine genaue Aussage zu treffen, muss man wissen, wieviel Strom die Pumpen ziehen. Das kann ganz schön unterschiedlich sein. Ich würde deshalb mal die Stromaufnahme während des Betriebs messen. Dann weisst du, wieviel Strom eine Tasse Kaffee benötigt und kannst hochrechnen. Die Arbeit der übrigen Magnetventile kannst du vernachlässigen.


Den eltr. Verbrauch kann Du aus der Anleitung entnehmen oder vom Typenschild.


nokiaci 
Fragesteller
 02.10.2009, 09:54

hat sie leider nicht

0
JoScho  02.10.2009, 10:19
@nokiaci

Dann darfst Du diese Maschine nicht gewerblich einsetzen.

0
nokiaci 
Fragesteller
 02.10.2009, 10:35
@JoScho

sorry habe eben nochmal nachgesehen es gibt ein Typenschild aber leider steht da nur 3000W (steckdosen betrieb) muss die maschine bei meinem Kumpel gas technisch abnehmen lassen.

0
Schnulli00  02.10.2009, 10:41
@nokiaci

3000 Watt ist nen haufen Zeug. Somit ist u.g. Rechnung eh hinfällig und ruckzuck bist du bei einem Aggregat der 5kW-KLasse

0
nokiaci 
Fragesteller
 03.10.2009, 11:59
@Schnulli00

Danke auch dir schnulli, doch wenn du richtig gelesen hättest, hättest du auch verstanden das auf dem Typenschild der reine Betrieb über strom 3000 Watt(Ohne Gas) ist.

0