Strommessung?

11 Antworten

Moin,

bei der Parallelschaltung hast du mehrere Fehler!

  1. Es wird der Strom gesucht! Dieser muss mit mA oder A angegeben werden. Du hast mV geschrieben.
  2. Der Gesamtstrom muss die Summe der Teilströme sein. 260 mA kann nicht der Gesamtstrom sein! Da hast du dich vermessen!

Reihenschaltung: Der gleiche Strom fließt nacheinander durch alle Lampen und Messgeräte!

Parallelschaltung: Der Strom teilt sich am Knotenpunkt auf, jeder einzelne Strom fließt durch seinen Zweig und sie kommen am folgenden Knotenpunkt wieder zusammen. Der Gesamtstrom ist die Summe der Teilströme!

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das haben wir auch gerade 😅😊.

Also wir haben gelernt:

In einer Parallelschaltung:

I gesamt=I1+I2...

Also die ist eben nicht überall gleich, sondern unterschiedlich, alle zusammen addieren sich zu einer insgesamten Stromstärke.

An welchem Verbraucher welche Stromstärke ist hängt davon ab, wie ihr Verbrauch bzw Widerstand ist, wenn alle baugleich sind, dann ist sie an jeder Lampe gleich (aber insgesamt trotzdem noch anders, musst sie ja addieren nach der Formel 😉).

Wenn der Verbrauch bzw. Widerstand bei der einen höher ist als bei der anderen, dann ist die Stromstärke bei der mit dem niedrigeren Widerstand höher, das hängt von deren Widerstand ab (da gibt es auch so eine Formel... Wenn ihr die noch nicht hattet, ignoriere die vorigen beiden Absätze einfach).

In einer Reihenschaltung, wie du schon herausgefunden hast:

I gesamt= I1=I2...

Also die beiden Formeln mit den Is sind die Lösungen für die beiden Aufgaben.

Ach übrigens: die Einheit der Stromstärke ist immer Ampere, weil beim zweiten Stromkreis hast du mV geschrieben, das steht für milli-Volt...

Der Gesammtstrom "teilt" sich bei einer Parallelschaltung auf. Bei zwei Gleichen Widerständen 50/50. Wenn I1 also z.B. 100mA wären dann fließen bei I2 und I3 jeweils 50mA( vorrausgesetzt die Widerstände sind gleich groß)

Bei der Parallelschaltung ist die Summe der Teilströme gleich dem Gesamtstrom.

I2 + I3 = I1

Die Messung in deinem Bild für die Parallelschaltung kann nicht stimmen!!!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bild zum Beitrag

I1 = 300mA, denn 150+150=300

Reihenschaltung:

In einer Reiheschaltung ist der Strom überal gleich groß.

In einer Reiheschaltung teilt sich die Gesamtspannung auf, auf die einzelnen Verbraucher, ahängig vom Widerstandswert.

In einer Reiheschaltung addieren sich die Einzelwiderstände zum Gesamtwiderstand

Parallelschaltung:

In einer Parallelschaltung teilt sich der Gesamtstrom auf die einzelnen Verbraucher auf, in abhängigkeit von der Spannungshöhe und dem Widerstandswert.

In einer Parallelschaltung ist die Spannung an jedem Verbraucher/Widerstand gleich groß.

In einer Parallelschaltung addieren sich die Leitwerte = Kehrwert des Widerstands. Z. B. 100 Ohm, 1 : 100 = 0,01 Siemens

 - (Schule, Technik, Technologie)
Neusmond  05.01.2022, 16:06

"In einer Parallelschaltung ist die Spannung an jedem Verbraucher/Widerstand gleich groß." Aber es könnten ja in einem Zweig der Parallelschaltung mehrere Verbraucher mit unterschiedlichen Widerstandswerten hängen. Das ist also vielleicht etwas zu allgemein formuliert?

Und stört dich bei der Messung nicht, dass sein gemessener Gesamtstrom kleiner ist, als die Summe der Teilströme?

0
BadWolf27  05.01.2022, 16:15
I1 = 300mA, denn 150+150=300

Oder I2 und I3 sind 130mA. Oder alle drei Werte stimmen nicht.

Ich vermute stark, dass I2 und I3 im unteren Skalenbeteich des Amperemeters abgelesen wurden und daher eine höhere Fehlertoleranz haben.

0