Stört es dich, dass wenn du im Dönerladen bestellt hast, das Personal hinterm Tresen sich grundsätzlich in arabisch oder türkisch unterhält?

Das Ergebnis basiert auf 37 Abstimmungen

Ist mir egal. Ich will ja nur einen Döner. 73%
Ist mir suspekt. Ich möchte schon wissen was sie neben mir reden. 16%
Andere Meinung 5%
Integration mit reichlich Luft nach oben. 5%
Ist ein no-go, sie können alle Deutsch. 0%
Ich spreche im Ausland die Landessprache wenn ich sie kann. 0%
Sie wissen es eben nicht besser. 0%

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist mir suspekt. Ich möchte schon wissen was sie neben mir reden.

Na klar will ich wissen, was mein Gegenüber (über mich) redet.

Es ist mega unhöflich, so zu tun als sei ich nicht da. Außerdem darf man doch wohl erwarten, dass Menschen die seit Ewigkeiten in Berlin leben sowohl die Sprache als auch den Umgang miteinander gelernt haben sollten.

Wüsste ich, dass sie nur über das Wetter reden, würde mich das vielleicht nicht so aufregen. Einmal war ich mit einer Freundin im Dönerladen und es spielte sich wie oben beschrieben ab. Blöd für sie war, dass meine Freundin ihre Sprache beherrscht. Plötzlich wetterte meine Freundin in deren Sprache los. So laut und wütend hatte ich sie noch nie erlebt. Komm wir gehen, sagte sie zu mir und, was für Arschlöcher.

Wir gingen. Diese dämliche Grinsen der zwei hinterm Tresen, war dann das iTüpfelchen. Die Döner waren zum Glück noch nicht bezahlt.

Sie hat mir bisher nicht genau gesagt was da gesprochen wurde. Zuerst nur der Klassiker, wieviele Ziegen und Kamele man für uns zahlen müsse, dann was sie alles mit uns anstellen würden und schließlich wie sie uns in der Familie herum reichen würden, schließlich hätten sie uns ja gekauft.

Also wirklich! Spricht man so in Gegenwart von Kunden?


MayerPia  02.07.2021, 14:39

Danke für den ⭐️

0
Ist mir egal. Ich will ja nur einen Döner.

Ist mir absolut egal, als ich in einer Bäckerei gejobbt habe, habe ich gelernt, dass man mit seinen Kollegen auch lästern kann wenn der Kunde wieder raus ist, aber dann auf deutsch.

Fühl dich bloß nicht unsicher, du möchtest nur einen Döner genauso wie viele andere an dem Tag auch. Ich bin mir ziemlich sicher niemand lästert über dich.


Fensterzauber 
Fragesteller
 01.07.2021, 00:48

Danke. Da gehts mir gleich viel besser. 😉

1
tanztrainer1  02.07.2021, 16:40

Hab mal in einem Pizzaservice (während der Fußball-QM 2006) gejobbt. Da hat man auch eher wegen der Spiele gestritten, wer jetzt frei kriegt, damit er die Spiele seiner Mannschaft sehen konnte, und so. Auf die Idee, dass wir über die Kunden gelästert hätten, sind wir gar nicht erst gekommen, bei der vielen Arbeit. Wir waren da auch ein ziemlich bunter Haufen bezogen auf die Nationalitäten. Da mussten wir uns entweder auf italienisch oder deutsch unterhalten. Ein Kollege damals war Inder, ein anderer Vietnamese.

1
Andere Meinung

Einerseits mache/n ich/wir das auch, aber wir reden nicht wirklich über den kunden. Andererseits, bin ich mir sicher, dass manchmal über mich geredet/gelästert wird, weil ich 3 verschiedene saucen nehme


Break1  30.06.2021, 23:47

😂😂 3 soßen, die verfluchen dich safe

1
akitashi60  30.06.2021, 23:52
@Break1

ich bin mir sicher, dass ich sowas wie „der nimmt salat komplett und 3 verschiedene soßen, was ein kerl“ gehört habe 😂

0
Break1  30.06.2021, 23:53
@akitashi60

Die so: ,,der Esel nimmt 3 Soßen, er macht uns pleite"

1
DrackenDarck  01.07.2021, 00:40
@Break1

Esel bedeutet Eshek, also wenn du das Wort hörst, weißte Bescheid ;)

0
Ist mir egal. Ich will ja nur einen Döner.

Wieso sollte mich das stören? Ich würde es für gut halten, wenn die am weitesten verbreiten Sprachen von Einwanderern dauerhaft - über die Generationen hinweg - als Muttersprachen hierzulande erhalten werden würden. Man könnte für sie auch (wie für die Minderheitensprachen Sorbisch, Dänisch, Friesisch) einen eigenen rechtlichen Status festlegen.