Steht ihr in den Öffis wegen älteren Leuten auf?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Selbstverständlich 96%
Andere Antwort 4%
Nur wenn ich gefragt werde 0%
Nein 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Selbstverständlich

Aber auch bei mir gibt es da persönliche Ausnahmen, bei denen es dazu kommt, dass ich dann wieder oder eben trotzdem meinen Sitz behalte.

Erstens: Die Person will meinen Sitz nicht.

Zweitens: Ich sitze auf einem Doppelplatz und muss nur einen verrücken.

Wenn ich meinen Sitzplatz nicht frei gebe, hab ich entweder aktuell selbst mehr Gründe den Sitz zu benötigen.

Erstens: Ich habe eine Verletzung, welche meine Mobilität einschränkt. (Leider gab es das durch SVV in dissoziierten Zuständen paar mal)

Zweitens: Eine grosse Operationsnaht ist so frisch, dass ich aufgrund der Position dieser, diese bei sitzen alleine im Zug auf keinen Fall falsch belasten würde, beim stehen möglicherweise hingegen schon.

Wenn ich hingegen einen auf Krücke gehenden, einen blinden und eine alte Person habe, lägen bei meinem priorisierten Platz dem Blinden den Vortritt, hinten im Bus dann dem Verletzten und erst zum Schluss der alten Person.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jogi57L 
Fragesteller
 30.09.2023, 08:44

Danke, dass du es so gut geschildert hast. :-)

1
Youareme  08.10.2023, 08:46
@Jogi57L

Danke für den Stern. Ja ich kann das so gut schildern, weil ich alle diese Situationen kenne. Ich bin tagtäglich mit dem ÖV unterwegs. Hatte mal eine überraschende Situation erlebt, die zeigt mir deutlich das Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sich immer lohnt.

Szenario: ich schiebe ein EBike vor mir her, das gehörte meinen Eltern. Ich war zu feige damals denen zu sagen das ich aufgrund einer frischen Operationsnaht gar nicht schwer heben darf. Am Zug hab ich einen netten Mann gefragt oh er das EBike in den Zug hochheben kann, weil ich das nicht kann. Hab ihm damals die frische Naht am Bauch gezeigt. Er hob es rein und und setzte mich zu dem Sitz, bei dem mein EBike stand. Eine Zug Station weiter stieg eine ältere Dame ein, offensichtlich nicht mal gebrechlich. Sie wollte meinen Platz einfordern, obwohl keine 5 Sitze weiter mehrere frei waren. Bevor ich was sagen konnte, forderte der Mann der mir davor geholfen hat, die Frau auf einen anderen Sitzplatz zu nehmen. Seine Worte waren: „Auch wenn es nicht offensichtlich ist für sie, die junge Dame sitzt hier weil sie trotz Operation bereit erklärte ihren Eltern das EBike in die Berge zu bringen. Sie braucht den Sitzplatz bei dem EBike dringender als sie.“

Ich war gerührt und bedankte mich bei dem Mann, als er mir später half das EBike aus dem Zug zu heben. Er meinte, die Frau hätte sonst unnötig Stress gemacht und sie müssen auf ihre Gesundheit achten.

So süss nicht wahr?

1
Jogi57L 
Fragesteller
 08.10.2023, 09:25
@Youareme

Das ist wirklich außergewöhnlich. Im Sinne von: außerhalb dessen, was man sonst so gewöhnt ist. :-)

1
Selbstverständlich

Bei mir kommt es inzwischen immer häufiger vor, dass jüngere mir ihren Platz anbieten 😂.

Aber selbstverständlich stehe ich für eine ältere oder Behinderte Person auf.

Auch für eine Mutter oder Vater, die das Kind tragen oder für den Sitzplatz an der Standfläche für Kinderwagen stehe ich auf.


Jogi57L 
Fragesteller
 30.09.2023, 08:25

Sehr umfassend beantwortet. Danke :-)

2
Selbstverständlich

Hallo Jogi57L,

da ich "alle" Menschen so gut es geht und für mich umsetzbar ist "gleichwertig" behandel, stehe ich "generell" für alle Menschen auf, die einen Sitzplatz benötigen könnten. Wobei ich zwecks Bandscheibenprobleme eher sehr selten sitze.

Ob die Person nun krank, arm, schwach, jung oder alt ist, spielt dabei keine Rolle.

Selbst wenn ein anderer Mensch im gleichen Alter oder jünger ist und es so wirkt, als ob die Person das gerade in diesem Moment (Müdigkeit, Schwäche, Einkauf etc.) gebrauchen könnte, biete ich den Platz an bzw. frage nach.

Kindern, die sich mit Freunden unterhalten wollten, hatte ich auch schon einen Platz angeboten.

Ein Mann, der sich mit seiner sitzenden Frau unterhalten hat, hatte ich auch einen Platz angeboten.

Oder einer Mutter mit Baby/Kind.

Und, selbst wenn ein Kind/Teen sich hinsetzen möchte, dann mache ich Platz.

Mir ist es einfach egal, ob ich nun stehe, sitze, liege, laufe, fahre. Andere Menschen haben es wohl nötiger. Ich finde das selbstverständlich und mache dies nicht ausschließlich vom Alter abhängig. SO mancher Rentner ist viel fitter und gesünder als ich.

Wer sagt denn, dass ich, obwohl ich jung bin, gesund bin oder den Platz nicht besser gebrauchen kann? Vielleicht habe ich ja Krebs, komme von der Chemo, habe Bandscheibenprobleme, Operationen und bin schwach? Weiß man das nur anhand des Alters?

Daher denke ich, dass man generell open minded durchs Leben gehen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jogi57L 
Fragesteller
 30.09.2023, 10:37

Danke für die schöne Antwort :-)

0
Selbstverständlich

...obwohl ich bald selbst zu ihnen gehöre;) - aber gut: Solange ich noch aufstehen kann, werde ich es tun;)

...und zwar solange, bis mir mal ein "Älterer" für den ich aufstehe sagt: "Digga, bleib sitzen! Ich steh' besser als Du!" - Dann wird's Zeit für mich ....sitzen zu bleiben


Jogi57L 
Fragesteller
 30.09.2023, 09:30

^^

 "Digga, bleib sitzen! Ich steh' besser als Du!" 

Der ist gut :-))

3
Selbstverständlich

Wenn es brauchbare Stehplätze gibt (wo ich nicht andauernd irgendjemandem im Weg stehe), setze ich mich meist gar nicht hin.

Und falls doch, stehe ich natürlich für andere auf, die den Sitzplatz dringender benötigen als ich.

Und das, obwohl ich selbst schon "älter" bin (53).


Jogi57L 
Fragesteller
 30.09.2023, 08:25

Ja, das mache ich teils auch mit bald 67

1