Statische Routing Tabelle erstellen?

1 Antwort

Du kennst die IP-Adressen der Router-Schnittstellen und die Adressen der IP-Netze.

Der Router Bochum hat zwei Netze direkt angeschlossen an den Interfaces g0/0 und s0/0/0. Das bedeutet, dass diese beiden Netze bereits aufgrund der Interface-Konfiguration in der Routingtabelle als "connected" eingetragen sind.

Für das Netz hinter dem Router Essen (192.168.1.0/24) braucht der Router Bochum eine statische Route. Eine statische Route besteht aus den Parametern Zielnetz/Subnetzmasek, Next Hop und ggf. Ausgangsinterface.
Das Zielnetz wurde bereits genannt. Über welches Interface von Router Bochum ist das Ziel zu erreichen? Welcher IP-Adresse hat der Nachbar, der die Daten für das Zielnetz bekommen muss? Damit ist die Route definiert.

Für Router Essen gilt dasselbe: Auch er hat zwei Netze an g0/0 und s0/0/0 direkt angeschlossen, sie sind dem Router aufgrund der Interface-Konfiguration bekannt. Das Netz hinter Router Bochum (172.16.1.0/24) muss mittels statischer Route eingetragen werden. Das Zielnetz und dessen Subnetzmaske wurde bereits genannt. Über welches Ausgangsinterface von Router Essen ist das Zielnetz zu erreichen? Welche IP-Adresse hat der Nachbar, über den das Netz zu erreichen ist?


Atomic24 
Fragesteller
 08.04.2021, 13:09

Was ist bei der Tabelle mit "Typ" gemeint?

0
franzhartwig  08.04.2021, 13:25
@Atomic24

Das ist nach meinem Verständnis entweder "connected" oder "static" in diesem Szenario. Allgemein kann es auch "dynamic" sein bzw. das Routingprotokoll, aus dem die Information stammt. Die Netzskizze sieht aus, als wäre sie mit der Software Packet Tracer von Cisco gebaut. Hast Du mal eine "echte" Routingtabelle gesehen? Hier wäre mal ein Beispiel, wahllos per Suchmaschine gefunden:

https://www.ictshore.com/wp-content/uploads/2017/02/1029-05-Entire_routing_table.png

Du siehst hier das C für connected, S für static, D für das Routingprotokoll EIGRP, R für RIP. O würde für OSPF stehen.

1