SSD wird erkannt, ist jedoch nicht bootfähig?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Dein BIOS/UEFI ist komplett auf UEFI Boot eingestellt. Damit kann nur von Datenträgern gebootet werden, die mit dem GPT Partitionsschema partitioniert sind. Ich vermute mal, das du in dem alten PC noch das MBR Partitionsschema benutzt hast und das deine HDD/SSD mit dem MBR eingerichtet ist. In dem Fall muss das BIOS/UEFI das starten von MBR Datenträgern unterstützen. Dazu muss vom UEFI Modus, in den Legacy Modus bzw. CSM Modus gewechselt, sowie Secure Boot deaktiviert werden. Deaktiviere also in deinem BIOS/UEFI Secure Boot und aktiviere den Legacy Modus bzw. CSM. Dann sollte deine HDD/SSD wieder unter den Bootgeräten auftauchen und der Rechner wieder davon starten. Wenn du Glück hast, dann wird die neue Hardware erkannt und die Treiber dafür werden installiert. Wenn du Pech hast, dann unterstützt die alte Windows Installation die neue Hardware nicht korrekt. Dann musst du Windows neu installieren.

PS: Du solltest den Windows Lizenz Key griffbereit halten, denn Windows verlangt nach einer erneuten Aktivierung, nach einem Mainboard Austausch. Wenn du Windows 10 mit einem Microsoft Konto verwendest, dann könnte auch damit die Lizenz auf die neue Hardware übertragen werden, wenn die Lizenz vorher mit dem Microsoft Konto verknüpft wurde. Sonst bleibt die Windows 10 Lizenz mit dem alten Mainboard verknüpft.

mfG computertom


Anselm09 
Fragesteller
 02.03.2021, 13:16

Servus Computertom, tausend Dank für die Antwort. Es hat bei mir geklappt und mein System läuft jetzt!!! :)

1
Anselm09 
Fragesteller
 03.03.2021, 00:15
@computertom

Kleine Frage noch. Ist es schlimm oder besser gesagt gibt's es einen wirklichen Unterschied das BIOS jetzt im csm und nicht uefi zu haben?

0
computertom  03.03.2021, 07:07
@Anselm09

Im UEFI Modus läuft der POST (Power On Self Test) und das starten des Betriebssystems etwas schneller ab und Secure Boot, also der Schutz des Bootloaders vor Manipulation, funktioniert auch nur im UEFI Modus. Du kannst die HDD/SSD auch noch nachträglich von einem MBR in einen GPT Datenträger konvertieren und den UEFI Boot Modus benutzen.

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt

Danach muss aber im BIOS/UEFI CSM wieder deaktiviert werden und Secure Boot wieder aktiviert, sonst bootet Windows nicht mehr nach der Konvertierung.

0
Anselm09 
Fragesteller
 03.03.2021, 10:45
@computertom

Okay gut, aber sonst Nachteile habe ich durch csm nicht außer was du genannt hast? :)

0

Magst du sie nur als ganz normale Festplatte nutzen, oder wirklich zum booten, also Windows drauf installieren?

Ich hatte ein ähnliches Problem, hier lag es an der Formatierung.

Sind die Festplatten korrekt formatiert?

Hi, dein Problem ist trickreich und kann viel Zeit inanspruich nehmen, verzweifele nicht, wegen einem Tag arbeit, dass wird schon wieder.

Stelle im BIOS den modus "AHCI" ein, für die SSDs. Dass ist wichtig, damit diese mit dem Trim befehlen angesprochen werden.

Werden dir denn wirklich die SSDs angezeigt mit Seriennummer?
In deinem Screenshot ist nur zu sehen, dass du die Bootreihenfolge ändern kannst, aber ich sehe keine wirklich benannte SSD. Dass kann leider auch von BIOS zu BIOS anders sein, eventuell ist es bei dir auch normal, dass dort nicht die einzelne SSD auftaucht.

Stell den Modus jedenfalls erstmal auf AHCI.

Habe dazu auch probiert Windows auf der anderen ssd(eine hatte Windows, die andere nicht) Windows per USB Stick zu installieren. War auch erfolglos.

Das ist nicht klar formuliert. Was genau war nicht erfolglos?

Sind die Festplatten mit MBR oder GPT formatiert? Hast du die bestehenden Partitionen gelöscht? Ist Secure-Boot im BIOS aktiviert oder nicht? UEFI? Konntest du den Installer vom USB-Stick starten und wenn ja, was bedeutet genau "erfolglos"?

Versuch mal die SSD an einem anderen SATA Port anzuschließen.

Mein Mainboard hat 2 verschiedene SATA Controller für die ganzen SATA Ports und tatsächlich sind einige Ports davon nicht bootfähig.