Sport, Musik, Religion, Geschichte,Kunst gegen wichtige Fächer die man wirklich im Leben braucht austauschen um die Objektivität der Lehrer wiederherzustellen?

10 Antworten

Von Experte paulklaus bestätigt

Nein, Geschichte ist sogar enorm wichtig. Ich würde sogar sagen, dass wir etliche Probleme in der Welt nicht hätten, wenn die Leute besser über Geschichte Bescheid wüssten - dann würde die Menschheit nicht ständig diesselben Fehler wiederholen.

Religionsunterricht ist in der heutigen Form überholt. Aber ein konfessionsübergreifender Religionsaufklärungsunterricht, der einen Überblick über die Religionen gibt und die Toleranz zwischen den Konfessionen fördert und bildet, wäre sehr geeignet, um etliche Probleme unserer Gesellschaft zu lösen.

Sport finde ich wichtig, Bewegung ist gesund und notwendig. Und wer nie was ausprobiert hat, der kann auch nicht wissen, was ihm gefällt.

Musik wäre für mich noch am ehesten ein Fach, das ich streichen würde. In meiner Schule konnte man sich zwischen Musik und Zeichnen entscheiden - das fand ich eine ziemlich gut Lösung.


paulklaus  06.03.2024, 15:54

Das kann ich alles bestätigen - 42 Jahre Lehrer gewesen. Nur SPORT-Unterricht kann man vergessen: Die Noten sind die SUBJEKTIVSTEN aller Fächer - und der SU ist allein vom zeitlichen Rahmen eine Katastrophe !!

Darüber hinaus:Die meisten (!!) Sportlehrer sind schlicht schlecht, hocken irgendwo auf der Bank mit Noten-Tabelle in der Hand - oder stehen auf dem Sportplatz mit Stoppuhr und Maßband. NULL Motivation ihrerseits, die Schüler zu Bewegung mit Freude zu animieren.

100 Beispiele schlechten SUs könnte ich nennen - und sehe mich selbst als absolute Ausnahme dieser träge-faulen "Kollegen".

pk, 42 Jahre lang als Sportlehrer Augenzeuge dieser Pädagogen-Spezies gewesen

2
paulklaus  06.03.2024, 15:58
@paulklaus

Mein Lebensinhalt SPORT !

Handball und Schwimmen zeitgleich begonnen im Alter von 7 (!) Jahren.

Bis zum 16. Lebensjahr Kreisläufer, dann zwölf Jahre HB-Torwart.

Nebenbei drei Jahre Boxen als „Schwimm-Konditions-Training“.

Schwimmen als extremen Leistungssport betrieben bis hin zu Uni-Meisterschaften, darüber hinaus noch weiter (Spezialität 400 m Lagen).

(Das - HB und Schwimmen - bedeutete 4 - 5x wöchentlich Training plus Wochenend-Wettkämpfe !!)

Insgesamt 22 Jahre Leistungssport !!

6 Jahre Schwimm-Vereins-Trainer gewesen.

Als "Ausgleichs"- und Freizeit-Sport seit knapp 50 (!) Jahren Volleyball. !

Hin und wieder Tai Chi und Qi Gong.

42 Jahre u.a. Sportlehrer gewesen bis zum Alter von 69 (!) Jahren. Parallel zum Beruf weiterhin Volleyball (Lehrer-Mannschaft); nunmehr in zwei Altherren-Mannschaften VB, nebenbei Muckibude...

"Seit meiner Geburt" treibe ich Sport NICHT (!) aus Gesundheits- oder Vernunfts-Gründen, sondern weil ich nicht "anders kann" und auch mit über 70 noch den Bewegungsdrang eines Kleinkindes in mir spüre.

Sport: JUST FOR FUN - aus Freude an der Bewegung !

PS: Mein größter sportlicher Erfolg war zugleich meine größte Niederlage:

Vize-Meister der niedersächsischen Gymnasien im Schwimmen (400 m Lagen).

Ein Meter fehlte zur Meisterschaft....... : - (((

0
LastDayofEden  06.03.2024, 16:10
@paulklaus

Bei uns in der Schweiz werden zwar Noten für den Sportunterricht vergeben, diese zählen aber nicht für die Beförderung.

Ich fände es noch besser, die Noten im Sport ganz abzuschaffen. Das sollte einfach nicht der Fokus sein im Sport.

Stattdessen sollte Freude an der Bewegung, Spass an Herausforderungen und am Wettkampf und Teamgeist gefördert werden - alles Eigenschaften, die ein junger Mensch weitaus dringender benötigt als eine weitere Note, die im Wesentlichen gar nichts aussagt, meiner Meinung nach.

1
paulklaus  06.03.2024, 16:20
@LastDayofEden

Danke für deinen Kommentar ! FÜR die Abschaffung der Sportzensur habe ich vier Jahrzehnte gekämpft, aber "da oben" ist man allergisch gegen Neuerungen jeglicher Art....

Freude an der Bewegung >>>> genauso formulierte ich es in meinem zweiten Kommentar (statt bewusster oder unbewusster Bloßstellung körperlich benachteiligter Schüler einschließlich Verzicht auf Anerkennung individueller Leistung gerade von korpulenten Schülern und anderes mehr).

0
LastDayofEden  06.03.2024, 16:22
@paulklaus

Ja, da liegt noch einiges Verbesserungspotential vor uns! Vielen Dank für deine engagierten Bemühungen für unsere Jugend und damit unsere Zukunft! 👍

1

Junge, junge, wenn ich das nur lese...was ist nur aus dem Bildungsbürger und dem Humanismus geworden? Wenn du alles abstößt, was den Menschen in seiner Seele zusammenhält, hast du am Ende nur noch unmündige biologische Maschinen. Das würde natürlich so einigen gefallen, aber am allermeisten würdest du daran verlieren der glaubt, als Gewinner aus allem hervorzugehen. Ehrlich gesagt bin ich sprachlos. Solche Ideen zeigen für mich, dass ganz klar etwas falsch läuft an den Schulen - und das hat nichts mit der Objektivität der Lehrer zu tun. Wozu überhaupt noch leben? Lasst uns am besten einfach alles beenden, denn ohne ein ich ist wahrhaft jede Subjektivität in der Welt passé.

Mathe und deutsch kann man auch zuhause machen, genauso wie alle anderen Fächer auch, da könnt man die Schule ja gleich abschaffen da ja jeder etwas anderes braucht in seinem Leben.


gogouz  06.03.2024, 15:38

ne es ist schon wichtig das es lehrer gibt

0

sehe ich genauso

aber geschichte und religion sind wichitg

Deine Frage zeigt deutlich, wie wichtig es ist, diese Fächer zu unterrichten.

Sport geht weit über das, was in Fitnessstudios gemacht wird hinaus. Gerade das Sozialverhalten wird dort eben nicht geschult. Kraft-, Ausdauer- und Fitness sind nur wenige Dinge, die im Sportunterricht gemacht werden. Ballspiele, Schwimmen, Turnen, Leichtathletik und auch Sporttheorie sind Teile des Unterrichts, die du nicht im Studio machen kannst.

Kunst und Musik gehören zur Allgemeinbildung.

Geschichte ist enorm wichtig, um das Jetzt verstehen zu können und Fehler, die damals schon gemacht wurden zu verhindern.