Sportunfälle - Wie gefährlich sind Gehirnerschütterungen für Fußballer?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Gehirn schwimmt im Schädel in der sogenannten Hirnflüssigkeit. Schlägt das Gehirn plötzlich und ruckartig an den Schädelknochen an – wie es beispielsweise bei einem Sturz oder einem Schlag auf den Kopf wie es z.B. beim Sport durch einen harten Kopfball oder Zusammenprall mit dem Gegner der Fall ist – kann es zu einer Gehirnerschütterung kommen. Eine solche Verletzung kann beim Sport oder im Straßenverkehr schnell auftreten – nicht umsonst zählt die Gehirnerschütterung zu den häufigsten Kopfverletzungen. Dabei löst die Beschädigung neuronaler Strukturen u.a. Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit aus - oder wie im Fall des Torwarts Karius auch Koordinationsstörungen.