Sozialismus weniger YouTube Werbung?

5 Antworten

Wahrscheinlich gäbe es gar keine Werbung. Ich kenne aus den 70ern noch die Fernsehwerbung in der DDR. Die hieß damals ,,Tausend Tele-Tipps“ , kam abends im Vorabendprogramm ( habe damals Anfang der 70er noch den Sandmann geschaut, da war das noch eine Klasse Kindersendung). Und wurde dann schlagartig eingestellt. Eigentlich logisch:denn wofür sollte man im Sozialismus werben, wenn es nix gab….. Also würde es wahrscheinlich jetzt auch keine Werbung geben.


minimax11  17.09.2023, 23:51

Wahrscheinlich gäbe es nicht mal so eine Plattform, wo jeder sich äußern könnte... Neben der null Werbung. Da freie Meinungsäußerung sehr unbeliebt war.

Frage: gesucht wird der beste politische Witz. Erster Preis: drei Jahre.

2

Mehr Werbung, nur eben Werbung für irgendeinen Regierungsmüll.

Auch, wenn die USA kapitalistisch sind, fängt es dort beispielsweise schon mit so Spässen wie Wahlwerbung mit den Inhalt „I want to prohibit gay marriages“ an.
Wie es in kommunistischen Ländern mit der YouTube-Werbung ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, dass dort auch sehr viel Müll dieser Art ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich täglich mit PCs.

Im Sozialismus gäbe es nicht mal YouTube, da eine freie Platform systemkritisch sein könnte und somit verboten wäre.

Somit erübrigt sich die Frage, ob es da Werbung geben würde.

Im Sozialismus gäbe es Videoplatformen, die wieder mehr ihren Primärzweck (Schaffung einer Platform für Conten Creator) erfüllen, in dem sie nicht mehr am Profitmotiv (Monetarisierung, Werbefreundlichkeit) gebunden sind. Folglich gäbe es keine oder kaum kommerzielle Werbungen mehr.


minimax11  17.09.2023, 23:53

Da gäbe es keine Videoplattform.. weil: warum soll sich neben der Partei ein anderer äußern dürfen??

0
Adjuvar  18.09.2023, 00:11
@minimax11

In den sozialistischen Ländern gab's auch arbeitergeführte Medien, die nicht direkt das Sprachrohr der Partel waren.

1
minimax11  18.09.2023, 09:10
@Adjuvar

Da irrst du. Es unterlag alles der Zensur. Damit war alles " Sprachrohr" der Partei... Unabhängig gab es zwar: aber das war " illegal" und unterlag damit Repressionen. War damals selbst ein Teil davon... 😉

1
minimax11  18.09.2023, 12:56
@Adjuvar

Ich gehörte damals in Leipzig einer unabhängigen Ökozeitung, den Streiflichtern, an. Und: einige von uns hatten dann Besuch. Ziemlich ungebeten...😉

1

Werbung für Produkte wird es nicht geben. Aber für Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte bestimmt. Auf jeden Fall wäre die Welt im Sozialismus zum scheitern verurteilt und uns würde es allen extrem schlecht gehen

Woher ich das weiß:Recherche