Sony-Handycam CCD-F455E geht nicht an?


22.05.2021, 21:30

Gibt es in der Cam eine Interne Sicherung für den Stromeingang über Akku oder Stromeingang vom Netzteil?

2 Antworten

Ich würde zuerst mal den Akku als Fehlerquelle ausschließen.
Vielleicht hat der einfach den Geist aufgegeben.


Diddieck602 
Fragesteller
 20.05.2021, 21:40

Hallo und guten Abend, erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe, ich versuche gerade den Fehler an dem Akkuladegerät zu finden, denn da ist ein Direktanschluss für die Stromversorgung der Cam dran. Schaltpläne habe ich schon gefunden, aber leider keine mit Prüfspannungsangabe.

0

Hallo

Akku hat 6Volt es gibt bei denn Typen teilweise noch eine Stützbatterie (Knopfzelle) für denn Speicher und die Borduhr, teilweise macht das ein Puffer Kondensator.


Diddieck602 
Fragesteller
 21.05.2021, 21:00

Guten Abend und vielen Dank für Deine Bemühungen, ich versuche gerade den Fehler an dem Netzteil zu finden, leider hat sich noch kein Elektronikspezialist gemeldet, der mir sagen könnte was am häufigsten kaputt geht. Wünsche Dir frohe Pfingsten

0
IXXIac  22.05.2021, 10:57
@Diddieck602

Hallo

6Volt haben viele externe 3,5" HD Laufwerke oder auch einige Drucker. Oder man kombiniert 4 Batteriezellen (LEGO Batteriebox) oder greift zum Modellbahntrafo. Es gibt Motorradbatterien in 6Volt und entsprechende Lader

Es gibt Steckernetzteile mit regelbaren Stromausgang und wechselbaren Anschlüssen ab 5€ sollte ab 1,5 Ampere haben bzw manche VCR brauchen auch 2,5 Amp. Billige AC/DC Steckernetzteile neigen bei Überbelastung zu "Spikes" auf der DC Schiene.

Und wenn keiner der Stecker passt, bastelt man sich Hilfskabel auf die Akkukontakte und kann damit auch denn Akku laden wenn der neu "Formatiert" werden muss dann braucht an was mit 7,5-9 Volt und stellt denn Akku in einen Alten Blechtopf füllt unten etwa Fingerbreit Wasser ein (zum kühlen) schiebt einige Wäscheklammern über denn Topfrand (Als Abstandshalter) und macht denn Deckel drauf (am besten noch zusätzlich etwas Gewicht drauf) und lädt erst mit 7,5 Volt für 30-60 Minuten und misst ob der Akku danach Spannung hat bzw wenigsten über 4 Volt gekommen ist. Falls nein versucht man es mit 9Volt.

Aber je nach Akkutype können die "expoldieren" bzw abbrennen am besten ist man geht damit zu einem Akkuspezialisten und lässt dort laden bzw die Zellen erneuern oder auch zu einem Bosch Dienst

0
Diddieck602 
Fragesteller
 22.05.2021, 20:25
@IXXIac

Hallo und guten Abend IXXIac , vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe gestern 4 1,5 Volt Batterien in Reihe angeschlossen, und an die Cam angeschlossen, leider ist Sie nicht angegangen. Ist da vielleicht auch eine interne Sicherung? Wünsche Dir frohe Pfingsten. Gruß Dieter

0
Diddieck602 
Fragesteller
 22.05.2021, 22:13
@IXXIac

Vielen Dank, baue die Cam mal auseinander und versuche mein Glück. Muss ich die Sicherungen Aus löten, oder kann ich Sie auch im eingebauten Zustand messen?

0
IXXIac  23.05.2021, 08:23
@Diddieck602

Hallo

klar einfach mit dem Multimeter durchmessen oder durchklingeln auf dem Schaltpan sind ja die Prüfpunkte und Messwerte

das sind vermutlich die üblichen Feinsicherungen verbaut die 90er Jahre Geräte haben tw noch Schrulligkeiten/Patente der WEGA Entwickler verbaut. Da drin sieht es im Detail anderst aus als in National Geräten (auch Servicefreundlicher man muss nicht ab und anlöten)

Feinsicherungen | Bürklin Elektronik (buerklin.com)

0
Diddieck602 
Fragesteller
 26.05.2021, 00:17
@IXXIac

Hallo und guten Morgen, vielen Dank das Du mich weiterhin bei meiner Reparatur unterstützt. Habe jetzt noch ein größeres Problem dazu bekommen, mir ist vor Zerlegung der Cam aufgefallen das sich ein loses Teil hörbar in der Cam bewegt hatte, und als ich Sie dann geöffnet habe kamen mir gleich 4 Teile entgegen, ein 4 cm langer dünner Blechstreifen, 2 Kleinere Plastikteile, und ein 1,5 cm langer Stahlstift der oberhalb eine Plastikrolle hat, natürlich konnte ich nicht sehen wo sie vorher verbaut waren. Ich habe nun unser Repair-Cafe angeschrieben und nach einen Termin gefragt. Aber auf Grund von Corona öffnen Sie voraussätzlich erst wieder Ende Juni. Habe schon mal alle Pläne und Zeichnungen auf einen USB-Stick kopiert, in der Hoffnung das vielleicht dort jemand Ahnung von der Materie hat. Sobald ich etwas weiß melde ich mich wieder. LG. Dieter.

0