sollte man sich lustig machen über leute die als fachkraft für lagerlogistik arbeiten?

5 Antworten

wieso machen die sowas?

Kann viele Gründe haben.

  • Sie können davon überzeugt sein, selbst einen "besseren" Beruf zu haben
  • Sie können ihn hänseln, weil er auch in der Schule schon immer ihr "Opfer" war
  • Sie können aber auch einfach nur "doof" sein
  • Aus Gruppenzwang (in dem Fall wären nicht alle "doof", manche wären dann nur dumm)

Berufe in der Logistik sind Berufe mit Zukunft. Besonders die Lagerlogistik hat den Charme, dass sie in jeder größeren Firma notwendig ist. Man hat also nach der Ausbildung ein weites Feld möglicher Arbeitgeber.

Da es sich bei der Fachkraft für Lagerlogistik (im Gegensatz zum Fachlagerist) um die ausführlichere Ausbildung handelt, besteht auch die Möglichkeit eines "Schreibtischarbeitsplatzes" den man auch bis zum Rentenalter ohne größere körperliche Probleme ausführen kann (nur denken wenige schon in jungen Jahren an dieses Thema).

sollte man sich lustig machen.....

Nein, man sollte sich nie über andere lustig machen (auch wenn das manchmal schwer fallen sollte)

Weil es Trottel sind. Jeder Beruf wird gebraucht und jede ehrliche Arbeit verdient Respekt. Eine Welt, in der jeder Manager, Doktor oder Ingenieur wird, würde wohl nicht funktionieren. Alle werden gebraucht. Natürlich gibt es leichte als auch schwere Arbeiten. Sowohl geistig als körperlich. Und natürlich schaue ich eher zu einem Professor der Mathematik auf, als zu einem Müllmann. Das heißt aber nicht, dass man Leute veralbern sollte, nur weil sie einen geistig weniger anspruchsvollen Beruf nachgehen. Alle werden gebraucht. Und auch der Herr Professor freut sich, wenn der Müll abgeholt oder die Wasserleitung repariert wird.

Dann haben diese Schulkameraden keine Ahnung und sind aufgrund dessen voller Vorurteile.

So, wie es Büroberufe gibt, die kaum über kopieren hinausgehen, so gibt es sicher auch Arbeitsstellen im Lager-Logistik-Bereich, die nicht übermäßig anspruchsvoll sind. Das ist in j e d e m Beruf so.

Die Ansprüche an die Fachkraft für Lager und Logistik sind in den letzten 5 Jahren massiv gestiegen und beinhalten neben den klassischen Lagerarbeiten eben auch viele Tätigkeiten aus dem kaufmännischen Bereich.

Vor allem gehören dazu:

   • Lagerlogistische Geschäftsprozesse

   • Güter lagern, transportieren, verpacken, verladen und versenden

   • Touren planen

   • Bedarfsplanung und Wareneinkauf

   • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen)

   • Kommissionierung von Gütern

Lächerlich macht sich nur, wer sich über diesen -oder einen anderen- Beruf lustig macht und damit seine eigene Unwissenheit laut äußert.

Jede ehrliche Arbeit verdient Respekt. Egal ob Reinigungskraft, Hausmeister, Fachkräfte für "Wer weiß was", die Dame/der Herr beim Bäcker oder die Menschen, die täglich unseren Müll abholen. Diese Berufe werden häufig grundlos belächelt. Auslachen sollte man diejenigen, die arbeiten können, aber nicht wollen!