Sollte man Geräte bei der Nichtbenutzung abschalten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

aussachalten ok , stecker ziehen , hmm, die wenigsten geräte verbauchen noch viel im ständby , das war einmal . ergo . der aufwand lohnt leider überhaupt nicht und wenn man mal guckt das es auch überspannung beim einstecken von steckern gibt , sollte man wenn überhaupt mit schaltersteckdosen arbeiten .

p.s. heizungen sollte man aber nicht dauernt laufen haben , das sind die größten stromfresser überhaupt . heizen via strom ist verschwendung wenns nicht für wasser heiss machen dient.

Den Stromverbrauch und Heizkosten zu reduzieren ist vollkommen in Ordnung - allerdings sollte man es dabei nicht übertreiben.

Den Computer den ganzen Tag laufen lassen, auch wenn man nicht da ist: Blödsinn, wenn man nicht gerade einen wichtigen Server hostet, auf welchen man von unterwegs zugreift.

Die Heizung im Bad herunterdrehen - auch Blödsinn. Es ist besser, wenn man Räume gleichmässig beheizt. Dazu sind Thermostate ja da.

Dass heist: Überleg' Dir einfach: Was konkret brauchst Du tagsüber nicht. Dann würde ich diese Geräte mittels eines Funkschalters oder schaltbaren Steckdosen versehen und tagsüber abschalten.

Auf jeden Fall abschalten und vom Strom trennen.

Die Netzteile verbrauchen nämlich Strom für die "Bereithaltung"... das kann pro Gerät/Jahr 5€ ausmachen an Stromkosten.

Ich verwende manuell abschaltbare Steckdosenleisten in der Küche (Wasserkocher, Toaster und Küchenmaschine hängen da dran) und W-lan-Steckdose mit Alexasteuerung für meine "Medienecke" (TV, Musik, PC). Letztere habe ich HIER erworben.

Meine Alexa hat zwei Routinen programmiert bekommen:

Wenn ich die Wohnung verlasse, heißt es "shut down" und sie schaltet ALLES ab. Und wenn ich ins Bett gehe, heisst es "Gute Nacht", da schaltet sie auch alles ab und startet mein "Einschlafprogramm"... da läuft dann Entspannungsmusik für 30 Minuten.

Ich habe zusätzlich vor etwas über einem Jahr die Glühbirnen getauscht gegen Philipps Hue LED Birnen. In der Jahresabrechnung habe ich ein Guthaben von gut 300 € gehabt... also wenn man konsequent umrüstet und bewusst spart, macht das eine Menge aus. Auf die Weise habe ich im voraus die jetzt steigenden Kosten bereits abgefangen.

Und ja, die Umrüstung kostet natürlich erst mal.

Ach ja, diesen Sommer hole ich mir eine Guerilla-PV-Anlage für den Balkon. (HIER) Ja, die kostet ihre 500 € in der von mir geplanten Ausführung. Aber sie spart nochmal jährlich gute 120 € an Stromkosten ein, amortisiert sich also in wenigen Jahren.

Genau-was du nicht brauchst, abschalten! Das Handy setze ich in den Flugmodus, um mich vor der Strahlung zu schützen, die e abgegibt, wenn es im WLAN ist. Oh, kleiner Tip für dein Handy- schalte Bluetooth aus, wenn du es nicht brauchst! Bluetooth geht echt auf den Akku - und lade dir BATTERY DOKTOR oder ähnliches runter.

Für den PC würde ich malwarebites empfehlen -und vorsichtig bei Programmen, die du aus dem Internet holst! Und bedenke, daß Ausschalten des PCs über Nacht oder wenn du ihn länger nicht benutzt - an/ausschalten ist immer ein Neustart- das gilt auch für dein Handy! Strom ist so teuer geworden-es ist gräßlich- darum solltest du auch drauf achten, daß so Haushaltsgeräte besonders der Kühlschrank, da er immer läuft, nicht zu alt ist! Je neuer die gerate, desto geringer der Stromverbrauch - es kann sich lohnen z.B. gebraucht ein neues Modell zu kaufen- das alte Gerät halt verkaufen. Und wenn du es irgendwie hinkriegst, rate ich dir zu einer MIELE Waschmaschine- ich habe eine gebrauchte, aber generalüberholte aus einem Laden für 300€ ergattert- das Ding ist 10 jähre alt, aber der Stromverbrauch ist niedrig-sie ist superleise - und 5 Liter reichen für eine Person dicke! Gottseidank gibt es Programme wie Kochwäsche nicht mehr!

Sowieso würde ich immer eher Markenfabrikate kaufen und dann gebraucht (es gibt ja Läden, die sich darauf spezialisiert haben bevor sowas wie GORENJE Iin die Küche kommt1 Es geht da nicht nur um Strom, sondern um Lebensdauer - meine erste Waschmaschine war ein Geschenk meiner Mutter und zwar eine MIELE !- DIE FUNKTIONIERT IMMER NOCH und das nach 25 Jahren.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Wohnung-die erste Wohnung ist immer etwas besonderes! Eine Warnung, was die Stromkosten betrifft - ierstens ist der Sommer irrelevant, aber im Winter verbraucht man sehr viel mehr Strom wegen Licht usw. Mein letzter Freund hat sich den letzten Herbst und Winter bei mir einquartiert - ich muß knapp 400€ Strom nachzahlen! Zwar ist das so viel, daß ich hoffe, daß EON sich mal wieder beim Ablesen vertan hat, aber wenn nicht, dann ist das der Verbrauch von 2 Leuten- wenn dein freund oft bei dir ist, rede mit ihm darüber und verlange, daß er sich an den monatlichen Abschlagszahlungen beteiligt- das Geld würde ich zusätzlich zu deinem Abschlag überweisen, denn dann bekommst du bei der Jahresabrechnung keinen Schock wegen Nachzahlung!

Liebe Grüße! Katja


skiddy  08.03.2022, 08:28
Das Handy setze ich in den Flugmodus, um mich vor der Strahlung zu schützen,

Wovor hast du angst? Dass dich Bill Gates irgendwann durch das WLAN steuert oder wie? Das einzige, was WLAN wirklich hervorrufen kann sind z.B. Unwohlsein oder Kopfschmerzen, wenn du dich innerhalb eines Bereiches befindest, wo die Abdeckung von WLAN am intensivsten ist. Wenn du z.B. schläfst, dein WLAN an ist und du nicht noch weitere Geräte mit aktiviertem WLAN um dich herum hast, dann ist da nicht wirklich etwas „schädlich“. Da sollte man sich vielleicht mal hinterfragen, ob es nicht „schädlichere Dinge“ im Leben gibt.

Für den PC würde ich malwarebites empfehlen

Malwarebytes ist ein Virenschutz. Ich wüsste nicht, was das mit Stromkosten und abschalten der Geräte zu tun haben sollte.

an/ausschalten ist immer ein Neustart- 

An und Ausschalten von Geräten ist nicht automatisch ein Neustart. Hier kommt es auf das Gerät an. Z.B. Unter Windows-PCs gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen „herunterfahren“ und „neu starten“.

0
Katandog  08.03.2022, 13:44
@skiddy

Mein Exfreund ist leider Verschwörungstheoretiker z. B. SMARTPHONE muss nachts in den Flugmodus, damit du wenigstens nachts mal keine Strahlung abbekommst! Ich habe schon oft gedacht, also wenn ich den ganzen Tag telefonieren würde, dann wäre das eventuell sinnvoll, aber mein Telefon klingelt gar nicht oft-trotzdem hat er so getan als wenn ich meine Gesundheit gefährden würde durch Elektrosmog!

Leider sind diese Dinge noch nicht lange genug am laufendem echte Erfahrungswerte zu bekommen, aber ich geb dir recht! Ich mach das Handy nachts manchmal aus wegen des Neustarts beim Einschalten-Flugmodus hatte ich lange nicht.

Verschwörungstheoretiker sind ganz seltsam! Er ist nicht gegen COVID geimpft und geboostert, aber ich. Undank informiert er sich im Internet über Impfschäden: Die Zahl der Herzinfarkte ist um 1000% gestiegen, sagt er. Aber richtig fies ist, daß er mir einreden will, daß der Impfstoff von Johnson&Johnson die DNA verändert und dann gibt es noch Impfstoffe, durch die wachsen in den großen Arterien und Venen lange weiße Proteinketten, die natürlich zum Tode führen-bei der Autopsie hat man dann diese langen, weißen Dinger gefunden...er ist auch davon überzeugt, daß der Mond bewohnt ist. und er hat jede MENGE clips auf YouTube, wo man die Infrastruktur sieht- ich erkenne gar nichts, aber dann sagt er, daß wir - seine Mitverschwörer - mehr Übung haben, daß zu erkennen! Auch Fotos von Ufos hat er- leider vergißt er, daß jeder Spinner seine kranken Fakes hochladen kann. man sollte nicht alles glauben, was im Internet steht.

ich habe mich deswegen bei einer Freundin ausgeweint, sie sagte " Die meisten Menschen haben doch ne Macke- was er da über den Mond glaubt, ist doch harmlos!" Auch eine Sichtweise zumal ihr Ehemann Borderliner ist und sich öfter mal ritzt...was für eine Welt😜

0

Deine Heizung hat nen stecker? :D

Aber nein der "verbrauch" davon ist ziemlich irrelevant

Das einzige wo sich das lohnt ist wenn man zb in den urlaub fährt sonst ist es zuviel Aufwand für praktisch nichts


drainstar7 
Fragesteller
 08.03.2022, 05:13

Ja, das sind so kleine Heizungen, die oben an der Wand hängen.

Dankeschön

0