sollte die astronomie kilometer immer verwenden?

13 Antworten

Mein Papa, hauptberuflich Astronom, meint dazu, dass er keine Zeit dafür hat stundenlang nur Nullen zu zählen.

Es ergibt schon Sinn für verschiedene Größenordnungen auch eigene Einheiten zu verwenden. Astronomische Einheiten, Lichtjahre und Parsec basieren allerdings auch auf dem metrischen System. Zudem ist es in der Mathematik auch nicht unüblich bestimmten Zahlen einen eignen Namen zu geben, wie zum Beispiel Pi.

sollte die astronomie kilometer immer verwenden?

Nein. Kilometer funktioniert nur bei kurzen Distanzen wie z.B. hier auf der Erde.

Im Weltall sind die Distanzen wesentlich größer. Das ergäbe riesige unüberschaubare und auch schlecht vorstellbare Zahlenungetüme. Darum rechnet man mit AE bzw. AU (Astronomische Einheit = mittlere Distanz Erde - Sonne) oder mit Lichtjahr (9,5 Billionen km).


geheim007b  26.01.2023, 10:35

auch nur im Nahbereich, darüber hinaus in LJ oder Parsec. Und selbst da werden die Zahlen schnell groß so dass Mrd. Lichtjahre wenn man das Universum Betrachtet auch durchaus normal sind.

0

Im Prinzip wäre es sogar möglich. In Exponentialschreibweise z.B.

 sähe es z.B. so aus. Allerdings wird das dann auch recht unübersichtlich.

Der klassische Nachteil war, das die Angaben ungenauer sind, als die Angaben, die sich auf den jeweiligen Basismaßstab beziehen. Das liegt daran, das man mit Teleskopen erstmal nur Winkel und keine Längen messen kann.

Aus den Winkel kann man dann wiederum Längenverhältnisse berechnen, für einen Beobachter auf der Erde insbesondere das Verhältnis zum Abstand der Erde und Sonne. Daher stammt auch die Astronomische Einheit AE. Für die Umrechnung braucht man den Abstand von der Erde und der Sonne.

Erst im Jahre 2012 wurde die AE dann mit 149.597.870,7km definiert.

Durch die nunmehr definierten Verhältnisse gibt es an sich durch die Verwendung des Metrischen Systems keine grundsätzlichen Nachteile mehr. Sicher ist k - kilo nicht die geeignete Vorsilbe. Die Einheiten werden uns wie das Inch und mph aber wohl noch lange erhalten bleiben.

Woher ich das weiß:Recherche

astronomische entfernungen in kilometer zu benennen, endet schon bei der distanz zu unseren äußeren planeten an der vorstellungskraft der menschen.

daher ist man zum maßstab der lichtgeschwindigkeit pro jahr/zeiteinheit übergegangen, die man sich noch irgendwie vorstellen kann, auch wenn die distanz gewaltig ist. das licht der sonne braucht 8 minuten zur erde, das sind ca. 150 millionen km..

daneben benutzt man im sonnensystem die AE "astronomische einheit" (mittlere entfernung der erde zur sonne) oder die "parsec" für nahe sterne, die sich am himmel nach jeweils 6 monaten um eine bogensekunde hin und her bewegen.

Woher ich das weiß:Hobby