Sollte der Staat stärker gegen Sozialschmarotzer vorgehen?

5 Antworten

Also, ich lebe in Spanien und finde eindeutig: Ja. Denn dieses Land ist vollständig von EU-Geldern abhängig. Ohne sie läuft hier null und gar nichts.

Trotzdem habe ich hierzulande schon mehrere Gleichaltrige getroffen (bin bald 50), die noch keinen einzigen Tag in ihrem Leben gearbeitet haben. Sowas kann ich nicht nachvollziehen. Die wohnen bei den Eltern und lassen sich von deren Rente versorgen. Die jetzige Linksregierung gibt vor, besonders sozial zu sein, indem sie den Pensionären eine fast Zehnprozentige Rentenerhöhung gewährte. In Wirklichkeit werden mit diesen Renten ganze Generationen von Leuten durchgebracht, die sehr wohl in der Lage wären zu arbeiten.

In einer globalisierten Welt geht eine solche Politik zu Lasten anderer Ländern, zumal von Deutschland und Frankreich, der Wirtschaftsmotoren in der EU.

Ganz konkret: Man sollte endlich unterscheiden (und zwar hart unterscheiden) zwischen Menschen, welche arbeiten wollen, aber dies nicht können oder einfach keine Arbeit finden - oder Personen, welche einfach keinen Bock haben zum arbeiten, sich auf die faule Haut legen und dabei mit ihrem Hartz 4 eben zurecht kommen können.

... ich war sehr lange arbeitslos, weil ich keinen Job bekommen habe (tatsächlich shcon zu alt für den Arbeitsmarkt), habe mehrere hundert Bewerbung geschrieben, mehrere zig Vorstellungsgespräche gehabt - und habe dann zum Schluss noch nicht einmal mehr einen Cent vom Staat bekommen, weil meine Partnerin eine Vollzeitarbeitsstelle hatte (Höhe ihres Gehaltes ist/war egal).

Sprich: Ich habe mir einen Wolf gesucht nach einer neuen Arbeit - während andere (z.B. hier bei GF) schreiben: "Warum soll ich arbeiten gehen? Da nehme ich lieber Bürgergeld und mache nichts."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Auf jeden Fall, zB Gutscheine für Lebensmittel statt Geld, Miete und Nebenkosten direkt an Vermieter etc überweisen und nicht auf das Konto der Schmarotzer, härtere Maßnahmen wenn Termine nicht eingehalten werden und sich nicht um Bewerbungen gekümmert wird usw.

Nein bekomme auch ALG1 und finde es gut dass ich auch mal chillen kann nach 10 Jahren 12std Schichten am Stück.

Außerdem Beuten uns doch die ganzen reichen Firmen aus. Viele bekommen nicht ihr Gehalt welches sie verdienen und mieten werden angehoben ohne Grund. Zuerst sollte man arbeiten lohnenswert machen danach kann man darüber nachdenken

Der Staat sollte härter gegen passive und zu hohe Einkommen vorgehen.


Rheinflip  27.05.2023, 15:46

Statt vom Mindestlohn sollten wir mal vom Maximalvermögen reden

2