Sollte das Sitzenbleiben in der Schule abgeschaft werden?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Nein ,sollte es nicht 88%
Ja, sollte es 8%
Anderer Vorschlag 4%

10 Antworten

Nein ,sollte es nicht

Albert Einstein ist auch mal sitzengeblieben und aus ihm ist am Ende doch noch was geworden:)

Menschen sind unterschiedlich. Manche brauchen am Anfang etwas mehr Zeit und starten dann durch, wie der kleine Albert;)


Klaatu850  08.01.2023, 17:27
Albert Einstein ist auch mal sitzengeblieben

Albert Einstein ist während seiner gesamten Schulzeit nie „sitzen geblieben“.

1
Nein ,sollte es nicht

Eigentlich wäre ich jedoch deutlich eher für eine freiwillige Gestaltung des Ganzen, doch leider wissen viele nicht, was an dieser Stelle gut für sie wäre (und ein "Das ist dann ihre Sache und ihr Problem, wenn sie damit nicht umgehen können." finde ich hier ziemlich unpassend, da es oft um Kinder geht, bei denen es bekannt ist, dass man eben als Kind nicht alles eigenständig machen kann und auf Hilfe idR angewiesen ist).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gymnasiastin (E-Phase)

Ich kann mir vorstellen, dass es auf freiwilliger Basis am besten wäre. Ich kenne ienige Leute, die während des Lockdowns das Angebot angenommen haben, das Jahr freiwillig zu wiederholen, die aber unglücklich gewesen wären, wenn sie von der Schule aus nicht versetzt worden wären. Vielleicht könnte man da mit Empfehlungen arbeiten.

Anderer Vorschlag

Allgemein ja.

Allerdings würde das nur mit einer grundsätzlichen Revolution unseres Schulsystems funktionieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Politikinteressiert & -informiert!
Nein ,sollte es nicht

Wenn es nötig ist, weil ein Schüler sehr leistungsschwach ist, warum sollte er dann trotzdem versetzt werden? Ich kenne viele Menschen, die davon berichten, dass ihnen das Sitzenbleiben damals sehr gut tat, da sie sonst im Unterricht nie hinterhergekommen wären.