Soll man teure Brillengläser nehmen wegen dünner?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist eine Entscheidung, die nur du mit deinen Eltern fällen kannst. Bei Stärken unter -5,0 dpt gibt es fast keinen Unterschied. Mein Rat ist, bitte den Optiker darum, dir am PC ausrechnen zu lassen, wie dick die Gläser mit der ausgesuchten Fassung mit Sitz auf deiner Nase wirklich werden. Vorausgesetzt, er hat das Programm. Dann kannst du bzw deine Eltern selber entscheiden, ob 1 mm dünner den Mehrpreis wert ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn man stark kurzsichtig ist und im Alltag draußen öfter Brille trägt, empfehlen sich hochbrechende dünnere Gläser vom Aussehen schon sehr. Nur für zuhause, wenn man sonst Kontaktlinsen trägt, sind sie nicht unbedingt erforderlich, wobei ich aber finde, dass sie selbst dann selbstbewusster machen.

Es hängt auch von einem selbst ab, wie man dazu steht, mich haben mit 14 oder 15 Jahren dickere Gläser noch nicht so sehr gestört. Man darf auch nicht zu viel von dünneren Gläsern erwarten, vom Preis-Leistungsverhältnis sind Kontaktlinsen bei starker Kurzsichtigkeit fürs Aussehen wohl besser als höherbrechende Brillengläser. Ich finde, man sollte mit starker Kurzsichtigkeit irgendwann Kontaktlinsen, aber auch dünnere Brillengläser zumindest einmal ausprobiert haben.

Bei laufend neuen Gläsern ist auch die zunehmende Stärke ein Problem, bei einer weiteren Dioptrie mehr kann einen irgendwann das zu erwartende Ergebnis schon Sorge bereiten. Da können hochbrechende Gläser eben die Dicke und Brechungsreflexe am Rand reduzieren. Man braucht ohnehin eine Ersatzbrille, die wird meist eine ältere mit geringerer Stärke sein oder keine besseren Gläser haben.

Ich würde mich beim Optiker beraten lassen, auch wegen einer geeigneten Brillenfassung, welche Randdicke in etwa zu erwarten ist, welchen Unterschied dünnere Gläser da machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nichts destotrotz ist es eine Entlastung für das "Kind" eine Brille mit deutlich dünneren Gläser tragen zu können.

Ich kenne das Problem ..... wenn alle 6 - 10 Monate neue Gläser fällig wurde, weil sich die Sehstärke wieder mal deutlich verschlechtert hatte.

Also ich hab mich immer beim Optiker beraten lassen und mir die unterschiedlichen Dicken und Preise ausrechnen lassen und dann entschieden ob es gut aussieht und ob es mir wert ist. Es ist im Wachstum immer schwierig zu sagen ,wie lange die Gläser im gebrauch sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung