Sind meine Heizkosten zu hoch?

9 Antworten

Das ist hoch,das betrifft aber grundsätzlich alle und besonders diejenigen,

die eine Gasheizung haben.

Um zu schauen,ob richtig umgelegt wurde,keine unberechtigten Posten dabei sind,musst Du um Einsicht in die Rechnungen des Vermieters / Eigentümers bitten.

Ich würde mich eher um die Zukunft sorgen.

Gestern ist die Versorgung aus Russland in die Niederlande eingestellt worden.

Die Gasspeicher sind nur minimal gefüllt,und so ist die Anschaffung eines elektrischen Radiators ( nicht Heizlüfters! ) eine gute Anschaffung.

Auf Sicht könnte eine Gasknappheit entstehen.So ist es wahrscheinlich,das Du eine alternative Beheizung benötigst,zumal die an und für sich genommen teure elektrische Beheizung sogar billiger werden könnte,als mit Gas.

Da das Ölembargo dazu beiträgt Energie weiter zu verteuern,

würde ich mit dem Vermieter sprechen,ob eine Beheizung z.B.mit Kaminöfen und Holzfeuerung für diesen in Frage kommt.Selbst wenn kein geeigneter Zug im Kamin frei wäre,bzw.vorhanden wäre,kann man dies mit einer außen anzubringenden Abzugseinrichtung lösen.

Diese Investition würde sich für den Vermieter rechnen,weil viele wohl umziehen ,wenn die Kosten für die Gasumlage weiter steigen,und dazu deren Versorgungssicherheit nicht mehr gegeben sein wird.


bwhoch2  31.05.2022, 10:50

Man muss allerdings bedenken, dass in vielen Fällen die exorbitanten Preissteigerungen der letzten Monate noch gar nicht enthalten sind, da häufig länger laufende Verträge noch einen relativ günstigen Gaspreis für 2021 gesichert haben.

Aber für die Zukunft trifft das voll zu. Wer jetzt 1650 € im Monat hat, darf für 2022 locker mit 2000 € und mehr rechnen.

2
Silo123  31.05.2022, 12:12

Holz ist auch VIEL teurer geworden, und z.Zt. auch nicht so einfach zu bekommen. Ich versuche gerade, bezahlbares Holz zu bekommen und der Absagen gibt es reichlich.

1

Das kann normal sein, v.a. auch wenn ihr in einem Altbau wohnt oder die Heizkörper ständig auf 5 stellt und dann wieder aus usw. statt kontinuierlich eine leichte Stufe. Ist denn auch Warmwasser mit drin? Hast du die Zählerstände geprüft? Ist der Verbrauch höher oder nur die Kosten? Haben auch die anderen Bewohner des Hauses höhere Kosten im Vergleich zum Vorjahr? Alles Fragen, die du mit deinem Vermieter klären kannst. Würde erstmal Widerspruch zur Nebenkostenabrechnung einlegen bis alles geklärt ist (falls es eine Mietwohnung ist).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Icon119908 
Fragesteller
 31.05.2022, 11:52

Die Dämmung ist nicht sooo gut. Alle Heizkörper sind zwischen 2-3 im Winter. Es ist eine Altbau Wohnung. Das ist der Preis für Warmwasser und Heizung. Betriebskosten/Nebekosten sind nicht in dem Preis drin.

0

Nein, finde ich nicht, das sind ca. 150 Euro im Monat. Ich weiß ja nicht, ob ihr es eher warm habt oder nicht so sehr aufdreht und wie es mit Dämmung usw. aussieht. Ich weiß auch nicht mehr, wann genau die Gaspreise so hoch gestiegen sind, das könnte auch schon Ende 2021 gewesen sein, dass Gas teurer war, also vor dem Ukraine-Krieg.


Icon119908 
Fragesteller
 31.05.2022, 11:52

Die Dämmung ist nicht sooo gut. Alle Heizkörper sind zwischen 2-3 im Winter. Es ist eine Altbau Wohnung. Das ist der Preis für Warmwasser und Heizung. Betriebskosten/Nebekosten sind nicht in dem Preis drin.

0

Nein, für alte Preise ist das sehr viel noch.

Lass dir halt alle Abrechnungen und so zeigen.

Sind das nur die Heizkosten oder die gesamten Betriebskosten?

Nur für Heizkosten wäre es sehr viel.


Icon119908 
Fragesteller
 31.05.2022, 11:53

Die Dämmung ist nicht sooo gut. Alle Heizkörper sind zwischen 2-3 im Winter. Es ist eine Altbau Wohnung. Das ist der Preis für Warmwasser und Heizung. Betriebskosten/Nebekosten sind nicht in dem Preis drin.

0