Sind Luftbefeuchter Sinvoll?

7 Antworten

Lohnt es sich einen zu kaufen?

 

Das kommt auf dein Raumklima an. Hast Du dort schon eine Luftfeuchte von > 50%, brauchst Du nicht noch zusätzlich einen Luftbefeuchter.

Ich würde erst einmal die Bedingung deiner Räume mittels Hygrometer messen.

Ansonsten halte ich recht wenig davon, solche Geräte zu kaufen. Warum nicht einfach ein paar Grünpflanzen?

Unsinn und gefährlich!

Die meisten Luftbefeuchter befeuchten die Luft nicht ausreichend. Bei Ultraschall-Verneblern besteht die Gefahr, dass diese funktionieren. Dann nämlich führt das Gerät zu Tröpfchen im oberen Nanometerbereich und generiert damit "flüsigen Feinststaub". Das kann zu schweren Allergien und ernsten Schädigungen führen (siehe "Markt" im WDR vor ein paar Wochen). Wenn die Geräte keine Wirkung haben, dann züchtest du nur Bakterien. Auch dein Handtuch hat leider keine ernsthafte Wirkung auf das Raumklima. Wirklich helfen tuen nur Pflanzen, die viel Feuchtigkeit abgeben.

Ich würde mir keinen anschaffen. Wenn es bei uns zu trocken wird (Winter) stelle ich mehr offene Töpfe mit Wasser auf den Ofen oder lasse auf dem E-Herd 5 Liter Wasser verkochen.

In der Regel liegt die Luftfeuchtigkeit bei uns zwischen 48% und 53%, das ist ok. Bei unter 45% rel. Feuchte wird wie oben beschrieben verfahren und gut ist.

Das Geld kannst du sparen.

Welches Wasser man nehmen soll, steht meistens in der Betriebsanleitung!

Ich denke, Du kannst normales Wasser nehmen, Du kannst einen der weissen Kalkringe hinein legen!

Die meisten normalenLuftbefeuchter brauchen kein spez. Wasser mehr!

Ich habe meinen Luftbefeuchtert schon einige Jahre und habe immertf einen solchen Kalkring drin, den man auch für Kaffeemaschinen nimmt, die halten ja ewig, wie man immer wieder liest, bis zu 5 Jahre, die entkalken das Wasser!

Man kann sie mittglerweile in fast jedem Warenhaus bekommen!

Ich würde dir einen aus Keramik empfehlen, kein Plastik(--> Hitzeempfindlichkeit) den du an die Heizung hängen und mit Wasser befüllen kannst