Sichelzellenanämie im Unterricht?

1 Antwort

Naja, Basen ergänzen ist nicht kompliziert. Einfach immer schön an die Paare denken. Adenin zu Thymin/Uracil, Guanin zu Cytosin.

Wie die Sichelzellanämie entsteht?

Nun, du siehst ja, dass die fehlerhafte DNA bei der Sichelzellanämie dazu führt, das eine falsche Aminosäure in die Beta-Kette eingesetzt wird. Diese ist Teil des Hämoglobinmoleküls: 2x Alpha-Kette, 2x Beta-Kette, einmal Häm.

Heißt also, wir haben ein fehlerhaftes Hämoglobin. Das kann zwar Sauerstoff transportieren (Häm ist ja da), aber es sieht anders aus. Dadurch sind seine Interaktionen mit der Umwelt etwas anders, zwischenmolekulare Wechselwirkungen usw, und so verformen sich die roten Blutkörperchen. Eigentlich sollten sie diese Form haben mit der zentralen Eindellung, schön kreisrund- aber bei der Sichelzellanämie sind sie eben das: Sichelförmig. Sie sind wesentlich länger, wenn auch etwas dünner.
Die Sichelförmigen roten Blutkörperchen bleiben in Kapillaren hängen, und gehen so kaputt. Es kommt zu einer Blutarmut, weil die roten Blutkörperchen schneller zerstört werden, als nachgebildet wird.


Wonderland2000 
Fragesteller
 13.05.2020, 19:31

Danke für deine Hilfe!Könnest du mir auch bei Aufgabe 3 helfen?

0
Seraphiel0  14.05.2020, 12:40
@Wonderland2000

Schau dir mit der Codesonne an, welche Aminosäure rauskommen würde jeweils. Denk dran, die Codesonne geht von der RNA aus. Dann ist dir die Antwort eigentlich schon klar.

1