Shutterspeed - Bild wird dunkel?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja das ist ganz normal und geht auch nicht anders.

Der Shutterspeed gibt an wie lange Licht auf den Sensor fällt (1/250 wäre eine 250tel Sekunde)

Je kürzer du diese einstellst desto weniger Licht kann auf den Kamerasensor fallen und desto dunkler wird das Bild, desto weniger verwackelt es aber auch. Ist zum Beispiel wichtig, wenn du Sportfotografie betreibst.

ISO gibt an wie empfindlich der Sensor ist. Je höher der ISO Wert, desto heller wird das Bild, aber desto mehr rauscht es auch, eben weil schon die kleinsten Lichtstrahlen den Sensor genug reizen.

Eine letzte Möglichkeit die Helligkeit des Bildes zu ändern ist es die Blende weiter zu öffnen, damit mehr Licht eintreten kann. Diese wird in F Stop angegeben. Je höher die Nummer ist, desto weiter ist die Blende geschlossen, also desto weniger Licht tritt ein.

Wichtig ist zu wissen, dass je weiter die Blende offen ist desto kleiner ist der Schärfebereich, heißt alles was du nicht im Fokus hast wird unscharf. Das kann Ästhetisch sein oder aber auch stören.

Ein Tipp für mich wäre die Belichtungszeit auf ca. 1/100 zu erhöhen, bei dem Wert bekommt man aus der Hand noch scharfe Fotos hin. Den ISO Wert kann man je nach Kamera meist relativ problemlos bis ca. 600 erhöhen (aber das schwankt stark je nach Sensor). Etwas Rauschen kannst du in der PostPro auch noch rausmachen.

Die Blende würde ich relativ weit aufmachen, wenn du nicht gerade einen scharfen Hintergrund brauchst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo,

das ist normal, ja.

Da die Kamera kann in kürzerer Zeit halt nicht so viel Licht auf den Sensor lassen kann; will man das mit der Empfindlichkeit (ISO) ausgleichen rauscht es halt mehr, weil grob das Verhältnis von Nutzsignal (Licht) zum Rauschen schlechter ist.

Die Sendung mit der Maus zu diesem Licht-Zeug:

https://youtu.be/3rp-m3OIyP8?t=154

Ja das ist normal. Die Verschlussgeschwindigkeit gibt an wie lange Licht auf den Sensor fällt.

1/100 Sekunde ist länger als 1/250 oder 1/2000 Sekunde.

Also ganz simpel erklärt stell dir vor Lichtpartikel (Photonen) sind wie Regen. Wenn du mit einem Serviertablett 10 Sekunden in den Regen stehst, fallen mehr Regentropfen drauf, als wenn du nur 2 Sekunden im Regen stehst. Die Wassermenge ist wie die Lichtmenge bei Photonen.

Deshalb wird dein Bild folglich dunkler. Und du musst es mit höherer Sensorempfindlichkeit (ISO) ausgleichen, oder wenn möglich die Blende deines Objektivs öffnen (also niedrigerer f-Wert, z.B. f/2.8).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Die Verschlussgeschwindigkeit wird als Sekunde oder Sekundenbruchteil angegeben.

Wenn du also den shutter von 1/125s auf 1/250s stellst dann halbierst du die Zeit in der Licht auf den Sensor fällt. Statt 0,008s wird der Sensor also nur noch 0,004s belichtet und das Bild wird entsprechend dunkler.

Das kannst du entweder durch einen höheren ISO ausgleichen (auf Kosten von Rauschen) oder indem du die Blende vom Objektiv weiter öffnest (auf Kosten von Tiefenschärfe)

Oder du behilfst dir mit zusätzlichen Lichtquellen wie Blitzlicht oder Videoleuchten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung
Von Experte habakuk63 bestätigt

Für ein ausreichend helles Bild muss genug Licht in die Linse auf den Sensor fallen.
Wenn man kürzer belichtet, kommt natürlich weniger Licht an.
Du kannst blitzen, länger belichten oder die Blendenöffnung weiter öffnen, damit mehr Licht ankommt.
Oder den ISO-Wert höher stellen auf Kosten der Bildqualität.

Woher ich das weiß:Hobby