self confidence?

5 Antworten

Hi Du!

Ich denke du hast bereits sehr grosse Erfolge erzielt, hast aber gerade den Weg nicht im Fokus. Manchmal, wenn man traurig ist, sieht man nur die dunklen Seiten des Ganzen, nicht die hellen Momente. Geh mal in dich und verfolge deine Situation. Notfalls mit einer Person zusammen die du liebst. Sie kann dir bestimmt helfen, deine Erfolge dir vor augen zu führen und dir sagen wie wundervoll du bist. Auch wenn du selbst gerade nicht daran glaubst <3

So ging es mir auch eine Zeit lang.

Du musst dir selbst sagen das du dir wichtig bist und du das ,,Original'' bist :'D du musst einfach du sein, den die anderen sind schon vergeben so gesagt.

Und auch als Tipp, zieh dir einfach mal Sachen an die dir extrem gefallen ohne daran zu denken was andere wohl darüber denken könnten das hilft oft sehr

Hallo iammrshiggs,

wenn man Selbstzweifel wegen seines Aussehens entwickelt hat, sollte man in seine Vorstellungen und Anforderungen an sich selbst, realistisch bleiben! Damit meine ich, dass man kein völlig anderer Mensch - äußerlich wie innerlich - werden kann!

Hierzu ein Beispiel: Jemand ist verzweifelt, weil er sich eine bessere Figur wünscht oder mit seinem sonstigen Aussehen nicht zufrieden ist. Er kann zwar in einem gewissen Rahmen Verbesserungen erreichen, doch jeder Versuch, sozusagen "nach den Sternen" zu greifen, ist zum Scheitern verurteilt. Warum?

Nun, ein schmal gebauter junger Mann mag vom Körper eines Bodybuilders träumen, doch wird er trotz vielen Trainierens immer relativ schmal bleiben. Oder eine relativ kleine, etwas kurvige junge Frau wünscht sich das Aussehen eines Top-Models. Wird sie das je erreichen? Wohl kaum! Hier setzen die Erbanlagen einfach gewissen Grenzen! Das muss aber nicht bedeuten, dass man den Rest seines Lebens mit seinem Körper unzufrieden sein muss!

Was ich sagen möchte: Will man Selbstvertrauen aufbauen, ist es nicht hilfreich, sich mit Vorbildern zu vergleichen, deren Aussehen und Körpermaße man nie erreichen wird. Das führt nur zu mehr Frustrationen und damit auch zu einem noch geringeren Selbstwertgefühl.

Ein Schlüssel, trotz gewisser Mängel, mit seinem Aussehen zufrieden zu sein, ist Bescheidenheit. Bescheidenheit steht zwar in der heutigen Zeit nicht mehr so hoch im Kurs, doch sie kann mit dazu beitragen, innerlich ausgeglichener und selbstsicherer zu sein. Und außerdem: Bescheidenheit ist durchaus ein charakterlicher Vorzug und sollte nicht mit Schwäche verwechselt werden. Im Gegenteil: Wer bescheiden ist, hat an sich gearbeitet und Gefühle des Stolzes überwunden.

Viele sind von sich total überzeugt und kommen ziemlich selbstsicher daher und nehmen wenig Rücksicht auf andere. Sie werden vielleicht von vielen beneidet und bewundert. Doch möchtest Du wirklich so sein wie sie? Besteht das Wertvolle bei einem Menschen nicht darin, dass er einfühlsam, mitfühlend und rücksichtsvoll ist? Die allzu selbstsicheren Typen von heute sind jedoch alles andere als das! Ihr Auftreten und Benehmen ist ist eher abstoßend als anziehend!

Du siehst also, dass es weitaus besser ist, eher ein gesundes Maß an Selbstvertrauen zu entwickeln. Vielleicht bist Du da ja gar nicht so weit davon entfernt, wie Du denkst! Was könnte Dir außer einer anderen Denkweise noch helfen, mit Dir zufrieden zu sein?

Ein Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen liegt darin, mehr an sich zu glauben, an seine Stärken, Talente und Fähigkeiten. Stelle Herausforderungen an Dich und versuche,so gut Du kannst, sie zu meistern! Bedenke: Jeder Erfolg, und sei er noch so klein, fördert Deine Selbstachtung!

Natürlich kann es auch sein, dass Du hin und wieder scheiterst. Nimm diese Erfahrung jedoch nicht zum Anlass, Dich zu verurteilen und runter zu machen. Analysiere die Situation genau und frage Dich, was Du beim nächsten Mal besser machen kannst. So lernst Du aus Deinen Fehlern und nutzt Erfahrungen, um weiterzukommen.

Um Dein Selbstwertgefühl aufzubauen könnte die Unterstützung anderer durchaus sehr hilfreich sein. Es könnte sein, dass Du manchmal so am Boden bist, dass Du einfach jemanden brauchst, der Dich stärkt und wieder aufbaut. Das könnte ein guter Freund oder jemand aus Deiner Familie sein. Ein liebes und gutes Wort zur richtigen Zeit kann oft mehr bewirken, als man denkt!

Und vergiss bitte eines nicht: Es bringt Dich nicht weiter, nach außen immer den Starken spielen zu wollen. Jeder hat im Leben hier und da auch schwache Momente und ist froh, wenn jemand da ist, der ihn aufrichtet. Es ist also keine Schande, die Hilfe anderer anzunehmen!

Und hier noch ein letzter Aspekt: Solltest Du an Gott glauben, dann denke einmal darüber nach, wie er Dich sieht! Glaubst Du, dass Du ihm persönlich wichtig bist? Ein Schreiber der Bibel, war davon überzeugt, dass sich Gott für ihn interessierte, denn er schrieb:

„Du [Gott) hast mich durchforscht und du kennst mich.Du weißt, wann ich mich setze und wann ich aufstehe. Aus der Ferne erkennst du meine Gedanken. Ob ich unterwegs bin oder mich hinlege, du beobachtest mich. Mit allen meinen Wegen bist du vertraut“ (Psalm 139:1-3).

Überlege einmal: Wenn Du Gott, obwohl er der Höchste ist, wichtig bist, solltest Du Dir es nicht auch sein? Es gibt also keinen Grund, dass Du irgendwie negativ über Dich denkst. Wenn Dir das sehr schwerfällt, dann denke doch einmal über Deine Perspektive, aus der Du Dich selbst betrachtest, nach. Das mag ein erster und wichtiger Schritt zu einem gesunden Selbstwertgefühl sein!

LG Philipp

Ich wurde in der Grundschule viel gemobbt (Bin jetzt 16 und mache momentan meinen Abschluss). Mir gings kake. Morgens weinend auf der Treppe, Mama und Papa angefleht nicht in die Schule zu gehen, da sogar meine Lehrerrin mich gemobbt hat. Aber dann ist was sehr spannendes passiert. Zum Schulwechsel habe ich mich irgendwie wieder komplett entfaltet. In meiner neuen Schule, meinem neuen Umfeld. Heute mache ich meinen Abschluss, mit einem Schnitt von rund 1,7, habe wenige gute Freunde, aber auch viele gute bekannte. Ich hab mein Selbstbewusstsein mit der Zeit wieder aufgebaut. Vielleicht hilft es dir ja auch, einfach mal etwas neues zu machen. Eine neue Sportart? Ein neues Hobby allgemein, in dem DU dich einfach komplett entfalten kannst? Was dich mal von deinen Gedanken ablenkt, wo du einfach mal abschalten kannst? Du kommst mir sehr gestresst vor, Angst davor, nicht gut genug zu sein. Dieser Druck wird von der heutigen Gesellschaft von jeder Ecke ausgedrückt. Auf Instagram sieht man nur, wie toll das Leben der Models ist. Dann sieht man, dass dein Freund vielleicht das Bild einer alten bekannten geliket hat und du bekommst Angst, ob er sie hübscher findet? Du fühlst dich vielleicht zu dick, zu dumm, zu alt oder sonst was.

Es ist glaub ich wirklich wichtig, seine eigene Mitte zu finden. Nach außen hin zeige ich immer die Einstellung, dass es mir egal ist, wenn jemand etwas gemeines sagt tut oder sonst was. Natürlich trifft mich das manchmal trotzdem.

Denk einfach mal nach, was du tun kannst. Rede mit deinem Freund vielleicht mal genau so darüber, wie du es hier mit uns tust, sofern du es nicht schon getan hast.

Alles gute, ich wünsche dir viel Glück auf deinem Weg!

LG,

Oliver :)

Du musst es vor allem wollen.