Seit Jahren müde durch Vitamin D Mangel?

5 Antworten

Ein extremer Vitamin D Mangel kann dafür verantwortlich sein.

die Messung des Vitamin-D-Spiegels gehört nicht zur Standardblutuntersuchung

tatsächlich kann Vitamin-D-Mangel zu Erschöpfung und Depressionen führen, aber es begünstigt auch die Entstehung von Autoimmunerkrankungen

vielleicht musst du noch mal gezielt auf Autoimmunerkrankungen untersucht werden

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

Vitamin D hat vermutlich nicht direkt mit der Schilddrüse zu tun, kann aber evt. Autoimmunerkrankungen (mit-)verursachen, die die Schilddrüse attakieren. Es kann vielleicht aber auch anders herum sein: Autoimmunerkrankung, die zu einem Mehrbedarf an Vit. D und anderen führen kann. Da ist noch viel Forschungsbedarf.

Selenmangel, Vit.D Mangel und Schilddrüsenunterfunktion mit Schüben - das liest sich wie Hashimoto-Thyreoiditis (aber der gesamte Vitamin-B-Komplex, Ferritin, Zink, Jod, Magnesium und Vitamin K - welches, ob K1 und/oder K2 bin ich mir gerade nicht sicher - sind dabei interessant). Selenversorgung: 1 - 2 Paranüsse pro Tag (keine Berge davon naschen: natürliche Radioaktivität). Ist eine Hashi-Diagnostik erfolgt?

Werden deine fT3- und fT4-Werte immer gemessen? (Falls fT3 zu wenig, aber fT4 ok sein sollte, ist auch rT3 gut zu wissen.) Auch bei Einstellung via fT3/fT4: die Normwerte sind breit wie ein Scheunentor! Ich bin meistens noch in der Norm (beim Hausarzt), fühle mich aber mies. Denn meine Wohlfühlwerte sind anders und ich hoffe auf den nächsten Facharzttermin (der FA hört nicht ausschließlich auf die Laborwerte, sondern zusätzlich auf das Befinden).

Allgemeinmediziner (manchmal sogar Endokrinologen/Nuklearmediziner) stellen oft "nur" nach TSH ein. Doch das sagt leider nicht viel aus, besonders wenn mensch L-Thyroxin einnimmt. *allesgute

Da hilft nur ausprobieren.

Nimm direkt wirksame Dosen vom Vitamin D3, also 5.000-10.000IE täglich für einige Monate. Unbedingt ausreichend Magnesium dazu nehmen, da der Körper Magnesium verbraucht um Vitamin D3 in die aktive Form umzuwandeln. Geht es dir dadurch besser, hast du den Beweis. Ändert sich nichts, trotz wirksamer Dosis über einige Monate, wirds wohl eine andere Ursache haben.

Für Selen gilt das gleiche.

Uff bruder fühl ich. Das Vitamin D dran verantwortlich ist, ist möglich aber unwahrscheinlich. Vitamin D hat übrigens keine Auswirkung auf die Schilddrüse. Bekommst du Schilddrüsenhormone?


lisakrs 
Fragesteller
 13.06.2021, 01:45

Ja, täglich L-Thyroxin 75

0
HabeMeinBBR  13.06.2021, 01:46
@lisakrs

Vielleicht muss die Dosis erhöht werden. Sprich mit deinem Arzt darüber

0
lisakrs 
Fragesteller
 13.06.2021, 01:49
@HabeMeinBBR

Naja, war das letzte mal vor 2 monaten da und ich sollte die dosis reduzieren. hab in nem monat wieder einen Kontrolltermin

0
HabeMeinBBR  13.06.2021, 01:50
@lisakrs

Jo. Kannst dir in der Apotheke Vitamin D Pillen kaufen (nimm am besten 1000 ie um nicht zu übertreiben) und du kamnst dir Paranüssr im DM kaufen, die sind sehr Seleen haltig. Ist aber optional

0