Schreibt man einen Roman linksbündig oder in Blockformat?

7 Antworten

Am besten ganz ohne Formatierung. Wenn du es dem Verlag und den Produzierenden leichter machen möchtest, schreibst du im reinen Textmodus, ich benutze meist Focus, ein freies Schreibprogramm, das den Fokus auf ablenkungsfreies Schreiben legt, was übrigens sehr angenehm ist.

Eine Formatierung wird im Verlag vorgenommen, weil die von der Produktion (Seitengröße, Schrift etc.) vorgenommen wird. Ich habe das selbst lange Zeit beruflich gemacht und weiß, wie nervig es ist, unpassend formatierte Texte umzuarbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Am besten unformatiert, das macht es für einen potentiellen Verlag einfacher, das Manuskript zu verarbeiten.

Wenn es erstmal um das Schreiben geht und die Suche nach einem Verlag, dann linksbündig (also Flatterrand)

Blockformat ist verbreiteter, also ich kenne es eigentlich nur so.

Aber es ist dein Roman, deine Entscheidung.

Viele machen es abwechselnd, von Seite zu Seite.


verreisterNutzer  12.11.2021, 11:53

Der Alptraum eines jeden Schriftsetzers 🤦🏼‍♂️

1