Scheinwerfertechnik Glühlampen?

4 Antworten

jein... innerhalb der lampe befindet sich in der regel ein edelgas, im falle von halogenlampen mit halogenen wie Jod etc. versetzt, sie sollen dafür sorgen, dass sich der "abbrand" der wendel wieder anlagert.

unter sehr hohem druck stehen sie nicht, jedenfalls nicht, wenn sie kalt sind. im betriebswarmen zustand kann sich das ändern, der druck ist aber auch nicht so imens, dass davon eine wirklich große gefahr ausgeht. trotzdem müssen die lampen zur sicherheit hinter glas betrieben werden, um zu vermeiden, dass im falle einer explsoion umherfliegende spitter jemanden treffen und verletzten könnten.

lg, Anna

solche Glühlampen ( Halogenbirnen ) sind mit Halogengas gefüllt.

Dies verhindert oxidation und damit zeitnaher Ausfall der Birnen.

Beim Erwärmen baut sich aber Druck durch Ausdehnung des Gases auf.

Normale Glühbirnen sind luftleer gepumpt um den Sauerstoff zu entziehen.

Dies trifft aber nicht auf Halogenbirnen zu

siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe#Halogengl%C3%BChlampen_(Wolfram-Halogen-Kreisprozess)

Die für den Halogenprozess nötige hohe Innenwandtemperatur des Glaskolbens wird durch geringen Abstand des Kolbens zum Glühfaden – also eine viel kleinere Bauform im Vergleich zu Normalglühlampen gleicher Wärmeleistung – erzielt und macht die Verwendung von Kieselglas (Quarzglas) nötig. Typisch sind höhere Wandstärken von etwa 1 mm, um Druckfestigkeit gegen die Gasausdehnung bei hoher Temperatur zu bieten.

nein, durchsichtige materialien sind meist für hohen druck nicht so prima

Nein, zumindest nicht wenn sie Kalt sind.