Säure-Base Chemie?

1 Antwort

CH₃COOH + H₂O ⟶ CH₃CO₂¯ + H₃O⁺

Wir wissen, daß in einer c₀=0.1 mol/l ein Anteil α=1.34% der Essigsäure dissoziiert ist; also beträgt c(H₃O⁺)=c(CH₃CO₂¯) gleichermaßen αc₀, und von der CH₃COOH bleibt der Rest c₀−c₀α übrig. Das setzen wir ins Massenwirkungsgesetz ein

Bild zum Beitrag

und erhalten Kₐ=1.82⋅10¯⁵ mol/l

Für die Pufferherstellung verwenden wir die Henderson–Hasselbalch-Gleichung:

pH = pKₐ + lg (Base/Säure) = pKₐ + lg [ n(OCN¯)/n(HOCN) ]

Das lösen wir nach dem Stoffmengenverhältnis auf:

n(OCN¯)/n(HOCN) = 10ᵖᴴ¯ᵖᴷᵃ = 0.38

Das Stoffmengenverhältnis ist kleiner 1, wir brauchen also mehr Säure als Salz — das ist vernünftig, weil wir ja mit pH=3.5 einen pH-Wert anstreben, der sauer ist als der pKₐ=3.92.

 - (Reaktionsgleichung, Säure, ph-Wert)

Privau 
Fragesteller
 03.02.2024, 23:34

Aber wenn ich k= (0,1*0,0134)^2/1-0,0134 erhalte ich 1,82*10^-6 ist so richtig oder nicht

0
Privau 
Fragesteller
 03.02.2024, 23:38
@Privau

ahh oder man man quadriert nur alpha

0