Rumpelstilzchen als Charakterisierung?

5 Antworten

Hm, ich glaube, die spontanen Assoziationen wären zunächst einmal Opportunismus und Jähzorn.

Rumpelstielzchen handelt ja, bietet seine Dienste im Gegenzug gegen das Kind der Frau an, für ihn hat also alles einen Preis (Hehe... Dearie...)

Zudem ist er, wenn mich recht entsinne, so jähzornig, dass er sich, je nach Version, selbst zerreißt, ein Loch in den Boden stampft und hineinfällt, explodiert... Der Punkt ist, er schaufelt sich durch sein Temperament sein eigenes Grab.

Motorische Unruhe, hampelt herum, will Aufmerksamkeit.

Egoismus, Rücksichtslosigkeit.

Cholerisch

Nur zum Schein hilfsbereit und in Wahrheit auf den eigenen Vorteil bedacht. 

Die hilflose Lage von anderen ausnutzen.

jähzornig

Aber auch jemand,  mit dem man verhandeln kann,  zumindest hat es den Anschein. 

Er ist sich ja ziemlich sicher, dass man seinen Namen nicht herausfindet.

Und deshalb auch, :

überheblich,  sehr siegessicher. 

Ich erkenne Selbstverliebtheit (niemand darf seinen Namen wissen), Sturköpfigkeit und Rücksichtslosigkeit, eiskaltes Berechnen / Geschäftlichkeit, aber auch jemandem, dem ein Versprechen alles bedeutet, also auch Treue. Er scheint ein Spieler zu sein. Er liebt es zu spielen oder besser: er liebt es, zu gewinnen und das Gefühl, etwas verdient zu haben. Er liebt es, andere im Glauben zu lassen, sie hätten eine Chance und labt sich an ihrer Verzweifelung. Er liebt es, Macht auszuüben.

cholerisch,launenhaft,fuchsteufelswild-aber auch gewieft und hinterlistig.