Robespierre/Verdächtig?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Beantwortung ist schwieriger, wenn die Texte fehlen, auf die sich die Aufgaben beziehen.

1) Gesetz über die Verdächtigen vom 17. September 1793

als verdächtig galten:

  • alle, die sich durch ihr Verhalten oder ihre Beziehungen oder durch ihre mündlichen oder schriftlich geäußerten Ansichten als Parteigänger der Tyrannen, des Föderalismus und Feinde der Freiheit zu erkennen gegeben haben
  • alle, die sich nicht auf die durch das Gesetz vom 21. März 1793 vorgeschriebene Weise über ihre Existenzmittel und die Erfüllung ihrer Bürgerpflicht ausweisen können
  • alle, denen das Bürgerzeugnis verweigert worden ist
  • die durch den Nationalkonvent oder seine Kommissare von ihren Ämtern suspendierten oder
  • abgesetzten und nicht wieder eingesetzten Staatsbeamten, insbesondere diejenigen, die kraft des Gesetzes vom 12. August 1793 abgesetzt worden sind oder noch abgesetzt werden müssen
  • alle ehemaligen Adligen, ob Männer, Frauen, Väter, Mütter, Söhne oder Töchter, Brüder oder Schwestern, sowie Bevollmächtigten der Emigranten, die nicht dauernd ihre Verbundenheit mit der Revolution unter Beweis gestellt haben
  • alle, die in dem Zeitraum zwischen dem 1. Juli 1789 und der Verkündung des Gesetzes vom 8. April 1792 emigriert sind, auch wenn sie in der durch dieses Gesetz gesetzten Frist oder auch früher nach Frankreich zurückgekehrt sind

Unter Verdacht geraten konnten also Menschen wegen ihrer persönlicher Beziehungen, ihres Verhaltens, ihrer Äußerungen, wegen eines fehlenden einem Gesetz entsprechenden Nachweises über ihre wirtschaftliche Existenzmittel und die Erfüllung ihrer Bürgerpflicht, eines fehlenden Nachweises einer aktiven Teilnahme an der Revolution durch Zeugen (Bürgerzeugnis verweigert), Entfernung aus einem Posten als Staatsbeamter, Zugehörigkeit zum ehemaligen Adel, Zugehörigkeit zur Gruppe der Emigranten und ihrer Bevollmächtigten.

Der Kreis der Verdächtigen ist damit sehr weit gefasst. Die Maßstäbe sind zum Teil wenig klar, sondern beruhen auf politischer Beurteilung.

Verdächtige und Schuldige sind nicht gleichgesetzt, da ein Verdächtigter noch nicht als verurteilt gilt, sondern ein gerichtliches Verfahren folgen soll. Es wird aber nur sehr gegrenzt unterschieden und eine Unschuldsvermutung beseitigt, indem bestimmt wird, Verdächtige sofort in Haft zu nehmen.

2) Rechtfertigung durch Robespierre und von ihm positiv bewerte Begriffe

Es gibt in mehreren Reden eine Rechtfertigung der sogenannten Schreckensherrschaft durch eine revolutionäre Regierung.

Maximilien de Robespierre hat im Nationalkonvent (Convention nationale) am 25. Dezember 1793 eine Rede über die Prinzipien (Grundsätze) der revolutionären Regierung gehalten (als Bericht im Namen des Wohlfahrtsausschusses bezeichnet).

https://www.gutefrage.net/frage/wie-robbespiere-die-revolutionaere-regierung-rechtfertigt-und-was-seine-damit-verbundenen-absicht-sind-krieg-der-freiheit-rede-am-25-dezember-1793

Maximilien de Robespierre hat die Rede zu den Grundsätzen der Politischen Moral am 5. Februar 1794 vor dem Nationalkonvent (Convention nationale) gehalten.

https://www.gutefrage.net/frage/koennt-ihr-mir-kernaussagen-aus-der-rede-von-robespierre-zu-den-grundsaetzen-der-politischen-moral-nennen-5-februar-1794

Begriffe, die Robespierre positiv bewertet, können nur genau angegeben werden, wenn der Text (der Rede bzw. des Redeausschnittes) mit geteilt wird, der zugrundeliegt.

Möglichkeiten: Licht, Revolution, Republik, Demokratie (Volksherrschaft), Konstitution (Verfassung)/konstitutionell (verfassungsgemäß), öffentliche Ordnung, Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit, Moral/moralisch, Tugend, Volk/Nation, Allgemeinwohl/Wohl des Volkes, Vaterland/Vaterlandsliebe(Patriotismus)