Reiserücktrittsversicherung Attest und trotzdem arbeiten?

4 Antworten

Also bevor ich hohe Stornokosten bezahle würde ich lieber fahren, wenn der Reiseveranstalter keine Gefahr sieht in dem Gebiet wo hier hin reist und auch nicht das Auswärtige Amt, dann sollte es sicher sein. Klar weiß man nicht was passiert, aber ihr seit doch wahrscheinlich eh meist in der Hotelanlage. Wo fahrt ihr hin, habt ihr mal über die Gegend gelesen, wie weit ist die Gefahr entfernt? Die Stornokosten könnt ihr auch nach dem 26.10. über eine Versicherung wieder bekommen, ob der Arzt aber jemand nach so vielen Wochen noch reiseunfähig schreibt, würde ich fast bezweifeln. Daher würde ich sagen, entweder Stornokosten zahlen oder fahren. Habt ihr den Veranstalter auch mal nach ner Umbuchung gefragt?

Erst mal grundsätzlich: Stornieren könnt ihr immer! Niemand kann euch zwingen die Reise anzutreten.
Aber bei einer Stornierung müssen halt Stornogebühren bezahlt werden, die im Extremfall fast genauso hoch sein können wie der Reisepreis.

Eine kostenlose Stornierung wäre nur möglich, wenn das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgibt für die Urlaubsregion. Das ist aktuell nicht der Fall und es ist auch nicht zu erwarten, dass das in den nächsten Wochen kommen wird.

Bei eurer Reiserücktrittsversicherung sind im Vertrag die Bedingungen, in welchen Fällen die Stornogebühren übernommen werden, ganz klar festgelegt.

Entscheidend ist, ob dein Freund vom Arzt ein Attest bekommt, in dem bescheinigt wird, dass er in dem Zeitraum der Reise nicht reisefähig ist.

Das ganze Drumherum, das du geschildert hast, das ist für diese Sache nicht wirklich relevant; nur das Attest, dass er dann nicht reisefähig ist, das ist entscheidend.

Wenn so ein Attest vorliegt, dann wird die Versicherung zahlen.

Die Frage ist halt, ob der Arzt die Situation so einschätzt, dass dein Freund dann nicht in der Lage ist, eine Urlaubsreise anzutreten.

Ein typischer Fall von "am falschen Ende gespart". Geiz ist nicht immer geil.

Nahezu alle Reiseveranstalter bieten seit Jahren für zusätzlich ca.25Euro/Person einen Flextarif an. Bedeutet, man kann bis 14-22Tage (je nach Veranstalter) vor Reisebeginn ohne Angabe von Gründen kostenlos stornieren oder umbuchen. Insbesondere bei Reisebuchungen mit mehreren Monaten Vorlauf in Länder/Regionen mit fragiler Sicherheitslage (dazu gehört Ägypten schon seit Jahrzehnten) ist so ein Flextarif immer eine sinnvolle Investition.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die Reise ist erst in 6 Wochen, da dürfte der Bänderriss ausgeheilt sein. somit dürfte das als Grund nicht mehr akzeptabel sein. gut möglich dass er noch zur Reha muss, das muss dann ein Doc entsprechend bescheinigen.


Linaer 
Fragesteller
 21.10.2023, 16:27

Das Problem ist wir müssen die Reise bis zum 26.10 absagen. Entweder über die Versicherung oder wir bezahlen die Gebühren selbst..

Und falls er nicht auf Reha muss, dann werden die Stornokosten durch das abwarten immer höher

0
pluggy  21.10.2023, 16:41

Ich hatte auch einen baenderriss...der ist nicht in 6 wochen ausgeheilt...sprech mit deinem arzt ueber ein entsprechendes attest

0