Reihen/ Parallel/ Wechselschaltung

3 Antworten

Bei einer Reihenschaltung gibt es einen Nachteil, denn wenn eine Lampe durchbrennt kann die andere nicht mehr leuchten sodass sich der Strom bei der durchbrannten Lampe aufstockt. Bei der Parallelschaltung ist es so, dass wenn eine Lampe durchbrennt, die andere immernoch weiterleuchten weil sie eine andere Verbindung hat

eine Reihenschaltung von bateterien verwendet man, um die Spannung zu erhöhen. ZB 2 Batterien in Reihe in einem LKW der mit 24 V Stromnetz arbeitet. Palalellschaltung werwendet man zB in Ameisen und Hubgeräten... um eine längere betriebsdauer zu erreichen. Die Spannung bleibt bei zB 12 V aber die kapazität erhöht sich entsprechend. Bei Elektro Staplern kann auch eine Kombination von Paralell und Reihenschaltungen verwendet werden. Wechselschaltung ist einfach siehe Skizze. Wenn zB. ein Licht von 2 Schaltern betätigt werden soll. Wird heutzutage idR. mit sog Stromstoßschaltern gemacht. Diese betätigen ein Relais in der Unterverteilung, welches letztendlich den Verbraucher ein- oder ausschaltet

Schema Reihen- Paralell- Wechselschaltung - (Physik, Schaltung)

Dein ganzes Stromnetz zuhause ist eine Paralellschaltung. Du hast ja an jeder Steckdose immer die selbe Spannung (230V) Das ist das charakterischtische Merkmal einer Paralellschaltung. Nämlich das an ALLEN Verbrauchern die selbe Spannung herrscht. Und der Strom teilt sich dann auf im Verhältnis der Verbraucherwiderstände. Bei einer Serie- oder Reihenschaltung sind alle Verbraucher hintereinandergeschalten, es bildet sich also ein Kreis. Hier ist der Strom überall der selbe, ist ja logisch, weil er kann nur im Kreis umherfliessen, bei der Spannung ist es jedoch genau umgekehrt. Da teilt sich die Spannung im Verhältnis zu den Verbraucherwiderständen. Bei Spannungsquellen sieht das allerdings etwas anders aus. Man muss also unterscheiden ob die Serie, bzw Paralellschaltung für Spannungsquellen oder für Verbraucher (Widerstände) gebraucht wird. Denn beides ist nicht gleich.

Eine Wechselschaltung ist eine Schaltung zur Steuerung von Lampen. Dazu braucht es zwei Umschalter, eine (oder mehrere) Lampen und zwischen den 2 umschaltern 2 korrespondierende Drähte. Je nach Schalterstellung fliesst der Strom durch den einen oder anderen Draht und demzufolge leuchtet die lampe oder nicht. Diese Schaltung lässt sich durch eine Kreuzschaltung beliebig erweitern. Jedoch ist der Verdrahtungsaufwand sehr hoch, weshalb man ab 3 Schalterstellen bevorzugt Schrittschalter (Stromstossrelais) einbaut.